Schmalznüsse sind ein norddeutscher Klassiker und schmecken dank Schweineschmalz besonders kräftig. Wer’s weniger intensiv mag, kann die Butter-Variante nehmen.
Fertig in 1 Stunde ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Klassiker
Pro Portion Energie: 60 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Fett: 4 g
Schmalz, Butter, Mehl, Stärke und Puderzucker in eine Schüssel geben. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen, dazugeben. Hirschhornsalz in ein Sieb geben und darüberstreuen.
Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
Teig mit den Händen zu etwa kirschgroßen Kugeln rollen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eine Delle mit einem Finger eindrücken. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12–15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten schön hell bleiben.
Die Schmalznüsse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schmalznüsse
PT1H
45Schmalznüsse sind ein norddeutscher Klassiker und schmecken dank Schweineschmalz besonders kräftig.Schmalz, Butter, Mehl, Stärke und Puderzucker in eine Schüssel geben. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen, dazugeben. Hirschhornsalz in ein Sieb geben und darüberstreuen.Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.Teig mit den Händen zu etwa kirschgroßen Kugeln rollen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eine Delle mit einem Finger eindrücken. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12–15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten schön hell bleiben.Die Schmalznüsse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!