Zero-Waste-Gemüsebrühe

Zero-Waste-Gemüsebrühe

Was beim Gemüseputzen abfällt muss nicht weggeschmissen werden. Dann lieber die Reste für diese feine Zero-Waste-Gemüsebrühe verwenden.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegan
Pro Portion Energie: 45 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 4 g,

Zutaten

Für 850 Milliliter

500 Gramm (Schalen- und Putzabschnitte von verschiedenen Gemüsen und auch Kräuterstängel; nur Bio verwenden, am besten auf dem Markt einkaufen; z. B. Möhren, Porree, Pastinaken, Sellerie, Petersilienwurzel, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Tomaten)
1 Sternanis
3 Pimentkörner

 

2 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
Salz


Zubereitung

  1. Gemüseschalen gut abspülen und in einen Topf geben. Alle Gewürze bis auf das Salz zufügen und mit etwa 1,5–2 l Wasser auffüllen. Ohne Deckel langsam aufkochen. Dann bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen.
  2. Gemüsebrühe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen. Gemüsereste etwas ausdrücken. Gemüsebrühe ohne Deckel bei mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte einkochen lassen.
  3. Brühe mit Salz abschmecken und kochend heiß in saubere Schraubgläser oder -flaschen füllen. Sofort fest verschließen, abkühlen lassen (die Brühe hält sich im Kühlschrank etwa 10 Tage).
Zero-Waste-Gemüsebrühe
PT1H20M 850 Was beim Gemüseputzen abfällt wird muss nicht weggeschmissen werden. Dann lieber die Reste für diese feine Zero-Waste-Gemüsebrühe verwenden. Gemüseschalen gut abspülen und in einen Topf geben. Alle Gewürze bis auf das Salz zufügen und mit etwa 1,5–2 l Wasser auffüllen. Ohne Deckel langsam aufkochen. Dann bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen. Gemüsebrühe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen. Gemüsereste etwas ausdrücken. Gemüsebrühe ohne Deckel bei mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte einkochen lassen. Brühe mit Salz abschmecken und kochend heiß in saubere Schraubgläser oder -flaschen füllen. Sofort fest verschließen, abkühlen lassen (die Brühe hält sich im Kühlschrank etwa 10 Tage).
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*