Pfeffernuss-Plätzchen

Pfeffernuss-Plätzchen

Pfeffernuss-Plätzchen mit Piment, Zimt und Nelken – aber ohne den Namensgeber. Sie heißen nur so, weil Gewürze aus fernen Ländern im Mittelalter unter “Pfeffer” firmierten.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 60 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 100 Stück

TEIG
125 Gramm Butter
125 Gramm brauner Zucker
300 Gramm Honig (flüssig)
150 Gramm Walnüsse
0.5 TL Nelken (gemahlen)
0.5 TL Piment (gemahlen)
2 TL Zimt (gemahlen)
500 Gramm Mehl
15 Gramm Pottasche
4 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)
1 Bio-Ei

 

GUSS & DEKO
2 EL Pistazien (gehackt)
2 EL Orangeat
150 Gramm Puderzucker
2 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)
4 EL Zitronensaft


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Butter, Zucker und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Unter gelegentlichem Rühren lauwarm abkühlen lassen.
  3. Walnüsse im Blitzhacker fein mahlen. Mit den gemahlenen Gewürzen und dem Mehl in einer Schüssel mischen. Pottasche und Orangenlikör gut verrühren. Honig- und Mehlmischung, Ei und Pottasche mit den Knethaken des Handrührers zu einem festen Teig verkneten.
  4. Teig mit Frischhaltefolie gut abdecken und etwa 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Den Teig mit den Händen nochmals gut kneten und kleine Kugeln (Ø 2 cm) daraus rollen. Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  7. Die Bleche nacheinander auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen schieben, Pfeffernüsse etwa 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. FÜR GUSS & DEKO

  9. Eventuell Pistazien und Orangeat noch etwas feiner hacken. Puderzucker, Likör und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Die Pfeffernüsse mit der Oberseite in den Guss tauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Sofort mit Pistazien und/oder Orangeat bestreuen und den Guss trocknen lassen.
Pfeffernuss-Plätzchen
PT1H20M 100 Pfeffernuss-Plätzchen mit Piment, Zimt und Nelken. Sie heißen nur so, weil Gewürze aus fernen Ländern im Mittelalter unter “Pfeffer” firmierten. Butter, Zucker und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Unter gelegentlichem Rühren lauwarm abkühlen lassen. Walnüsse im Blitzhacker fein mahlen. Mit den gemahlenen Gewürzen und dem Mehl in einer Schüssel mischen. Pottasche und Orangenlikör gut verrühren. Honig- und Mehlmischung, Ei und Pottasche mit den Knethaken des Handrührers zu einem festen Teig verkneten. Teig mit Frischhaltefolie gut abdecken und etwa 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig mit den Händen nochmals gut kneten und kleine Kugeln (Ø 2 cm) daraus rollen. Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Bleche nacheinander auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen schieben, Pfeffernüsse etwa 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Eventuell Pistazien und Orangeat noch etwas feiner hacken. Puderzucker, Likör und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Die Pfeffernüsse mit der Oberseite in den Guss tauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Sofort mit Pistazien und/oder Orangeat bestreuen und den Guss trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*