Christstollen
Der Christstollen ist der Klassiker unter den Stollen – und darf in der Vorweihnachtszeit auf keiner Kaffeetafel fehlen. So gelingt er euch!
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 341 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 14 g
Zutaten
Für 20 Scheiben
200 Gramm Sultaninen
100 Gramm Korinthen
4 EL Rum (oder Orangensaft)
650 Gramm Mehl
0.5 TL Salz
1 Würfel Hefe (frisch; 42 g)
175 Milliliter Milch (lauwarm)
250 Gramm Butter
75 Gramm Zucker
1 Bio-Zitrone (Schale)
2 Eier
2 Eigelb
50 Gramm Orangeat
50 Gramm Zitronat
50 Gramm Mandeln
100 Gramm Puderzucker
Mehl (zum Bearbeiten)
Zubereitung
- Sultaninen und Korinthen heiß abspülen, trocken tupfen und über Nacht im Rum einweichen. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln und in 75 ml lauwarmer Milch auflösen. Mischung in die Vertiefung gießen, mit Mehl bestäuben und den Vorteig dann an einem warmen Ort etwa 15 Minuten lang gehen lassen.
- 175 g Butter schmelzen und mit Zucker, Zitronenschale, Eiern und Eigelb verrühren. Mit der restlichen Milch zum Vorteig geben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, anschließend mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. So lange kneten, bis er kleine Blasen zeigt. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 bis 3 Stunden gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad und Gas Stufe 4 vorheizen. Sultaninen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Mandelstifte unter den Teig kneten. Den Teig zugedeckt noch mal mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Zu einem Oval auseinanderdrücken.
- Eine Längsseite zur Mitte überklappen und mit den Händen etwas nachformen, so dass die klassische Stollenform entsteht. Zugedeckt etwa weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Stollen im Ofen etwa 15 Minuten backen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und den Stollen etwa 45 Minuten weiterbacken. Eventuell in den letzten 20 Minuten mit Backpapier abdecken.
- Restliche Butter schmelzen und den Stollen sofort damit bestreichen. Puderzucker darübersieben und abkühlen lassen. Vor dem Anschneiden dick mit Puderzucker bestäuben.
Christstollen
PT1H40M
20
Der Christstollen ist der Klassiker unter den Stollen – und darf in der Vorweihnachtszeit auf keiner Kaffeetafel fehlen. So gelingt er euch!
Sultaninen und Korinthen heiß abspülen, trocken tupfen und über Nacht im Rum einweichen. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln und in 75 ml lauwarmer Milch auflösen. Mischung in die Vertiefung gießen, mit Mehl bestäuben und den Vorteig dann an einem warmen Ort etwa 15 Minuten lang gehen lassen.
175 g Butter schmelzen und mit Zucker, Zitronenschale, Eiern und Eigelb verrühren. Mit der restlichen Milch zum Vorteig geben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, anschließend mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. So lange kneten, bis er kleine Blasen zeigt. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 bis 3 Stunden gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad und Gas Stufe 4 vorheizen. Sultaninen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Mandelstifte unter den Teig kneten. Den Teig zugedeckt noch mal mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Zu einem Oval auseinanderdrücken.
Eine Längsseite zur Mitte überklappen und mit den Händen etwas nachformen, so dass die klassische Stollenform entsteht. Zugedeckt etwa weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Stollen im Ofen etwa 15 Minuten backen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und den Stollen etwa 45 Minuten weiterbacken. Eventuell in den letzten 20 Minuten mit Backpapier abdecken.
Restliche Butter schmelzen und den Stollen sofort damit bestreichen. Puderzucker darübersieben und abkühlen lassen. Vor dem Anschneiden dick mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Christstollen, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!