Wolfszähne

Wolfszähne

Die tun nix, die wollen nur verführen – mit knusprigem Mürbeteig und einem Hauch von Ingwer

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Kinderrezept
Pro Portion Energie: 55 kcal, Kohlenhydrate: 1 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 65 Stück

Teig
135 Gramm Butter (weich)
225 Gramm Zucker (fein)
1 Prisen Salz
1 Päckchen Vanillezucker
3 Bio-Eier
250 Gramm Mehl
2 gehäufte TL Ingwer (gemahlen)
Fett (für die Form)

 

Zum Wälzen
100 Gramm Puderzucker
3 gehäufte TL Ingwer (gemahlen)


Zubereitung

  1. Für den Teig die Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig schlagen. Zucker, Salz und Vanillezucker und Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Mehl und Ingwer mischen und über den Teig sieben. Mit den Quirlen zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen (nur etwa ½ TL voll)mit 4-5 cm Abstand zueinander in die Rillen eines gefetteten “Wolfszahn-Backblechs” geben. Blech auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten goldgelb backen.
  5. Zum Wälzen Puderzucker und Ingwer gut mischen und zusammen auf einen einen großen Teller sieben. Das Blech herausnehmen und am besten mit einer Teigkarte die Wolfszähne rechts und links aus den Blechrillen lösen. Dann die Plätzchen vorsichtig aus dem Blech stürzen.
  6. Die noch warmen Plätzchen vorsichtig im Ingwer-Puderzucker wälzen, auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
  7. Die Wolfszähne halten sich in einer fest schließenden Dose etwa 4 Wochen. Sie werden mit der Zeit wieder etwas weicher.
Wolfszähne
PT40M 65 Die tun nix, die wollen nur verführen – mit knusprigem Mürbeteig und einem Hauch von Ingwer Für den Teig die Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig schlagen. Zucker, Salz und Vanillezucker und Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mehl und Ingwer mischen und über den Teig sieben. Mit den Quirlen zu einem glatten Teig verrühren. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen (nur etwa ½ TL voll)mit 4-5 cm Abstand zueinander in die Rillen eines gefetteten “Wolfszahn-Backblechs” geben. Blech auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten goldgelb backen. Zum Wälzen Puderzucker und Ingwer gut mischen und zusammen auf einen einen großen Teller sieben. Das Blech herausnehmen und am besten mit einer Teigkarte die Wolfszähne rechts und links aus den Blechrillen lösen. Dann die Plätzchen vorsichtig aus dem Blech stürzen. Die noch warmen Plätzchen vorsichtig im Ingwer-Puderzucker wälzen, auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen. Die Wolfszähne halten sich in einer fest schließenden Dose etwa 4 Wochen. Sie werden mit der Zeit wieder etwas weicher.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*