Flammkuchen mit Schokoschmand und Beeren

Flammkuchen mit Schokoschmand und Beeren

Dieser Flammkuchen mit Schokoschmand und verschiedenen Beeren sorgt für richtig gute Laune! Die süßen Teilchen schmecken besonders gut als Dessert oder zum Kaffee!

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 160 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für 10 Stück

Teig
1 EL Pistazien (ca. 15 g)
125 Gramm Mehl
1 EL Öl
1 EL brauner Zucker
1 Prisen Salz
(Mehl zum Bearbeiten)

Schokoschmand
50 Gramm Zartbitterkuvertüre
1 Bio-Orange
200 Gramm Schmand

 

Belag
50 Gramm Erdbeeren
50 Gramm Himbeeren
50 Gramm rote Johannisbeeren
50 Gramm Heidelbeeren
2 Stiele Zitronenmelisse
1 EL Zitronensaft
1 TL Puderzucker
15 Gramm weiße Schokolade


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Pistazien im Mixer fein mahlen. Mehl, Öl, braunen Zucker, Pistazien und Salz in einer Schüssel mit 65 ml Wasser mischen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Für den Schokoschmand

  4. Kuvertüre grob hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Orange heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und etwa 6 El Saft auspressen. Schmand, Orangensaft und -schale verrühren. Flüssige Kuvertüre zufügen und unterrühren.
  5. Für den Belag

  6. Die Beeren verlesen, außer den Himbeeren abspülen, abtropfen lassen und, falls nötig, putzen. Erdbeeren je nach Größe eventuell halbieren und in Scheiben schneiden. Himbeeren halbieren, Johannisbeeren von den Rispen streifen.
  7. Teig in 10 Portionen teilen. Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dünn zu einem runden Taler (8 cm Ø) ausrollen. Teigtaler auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Schokoschmand auf die Taler streichen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der unteren Schiene etwa 12–13 Minuten backen.
  8. Zitronenmelisse abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Beeren, Zitronensaft und etwa ½ Tl Puderzucker in eine Schüssel geben und vorsichtig mischen. Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Früchten belegen. Weiße Schokolade fein reiben und darüberstreuen. Den restlichen Puderzucker über die Flammkuchen stäuben und mit Zitronenmelisse dekorieren. Am besten frisch servieren.
Flammkuchen mit Schokoschmand und Beeren
PT1H 10 Dieser Flammkuchen mit Schokoschmand und verschiedenen Beeren sorgt für richtig gute Laune! Die süßen Teilchen schmecken besonders gut als Dessert oder zu… Pistazien im Mixer fein mahlen. Mehl, Öl, braunen Zucker, Pistazien und Salz in einer Schüssel mit 65 ml Wasser mischen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Kuvertüre grob hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Orange heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und etwa 6 El Saft auspressen. Schmand, Orangensaft und -schale verrühren. Flüssige Kuvertüre zufügen und unterrühren. Die Beeren verlesen, außer den Himbeeren abspülen, abtropfen lassen und, falls nötig, putzen. Erdbeeren je nach Größe eventuell halbieren und in Scheiben schneiden. Himbeeren halbieren, Johannisbeeren von den Rispen streifen. Teig in 10 Portionen teilen. Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dünn zu einem runden Taler (8 cm Ø) ausrollen. Teigtaler auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Schokoschmand auf die Taler streichen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der unteren Schiene etwa 12–13 Minuten backen. Zitronenmelisse abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Beeren, Zitronensaft und etwa ½ Tl Puderzucker in eine Schüssel geben und vorsichtig mischen. Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Früchten belegen. Weiße Schokolade fein reiben und darüberstreuen. Den restlichen Puderzucker über die Flammkuchen stäuben und mit Zitronenmelisse dekorieren. Am besten frisch servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*