Johannisbeeren abspülen, verlesen und von den Rispen streifen. Mit 400 ml Wasser so lange kochen lassen, bis alle Beeren geplatzt sind. Eventuell mit einem Kartoffelstampfer noch vorsichtig andrücken.
Ein großes Sieb mit einem Mulltuch auslegen und die Johannisbeeren mit der Flüssigkeit hineingeben. Etwa 2 Stunden abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Ergibt etwa 800 ml Saft.
Verbene abspülen, 10 Stängel mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Die Stängel entfernen. Johannisbeersaft und VerbenenTee mischen, sodass es insgesamt 1,1 l Flüssigkeit ergibt.
Von den restlichen Verbenenstängeln die Blättchen abzupfen und mit 100 g Gelierzucker in einem Blitzhacker fein zerkleinern. Verbenenzucker, restlichen Gelierzucker und JohannisbeerVerbenenSaft in einem Topf unter Rühren aufkochen. Gelee nach Packungsanweisung unter Rühren etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Für die Gelierprobe etwas Gelee auf einen kalten Teller geben. Wird es fest, kann es abgefüllt werden, bleibt es flüssig, weitere 3 Minuten kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
Das fertige kochend heiße Gelee randvoll in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser füllen. Sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Johannisbeer-Verbenen-Gelee
PT40M
4Hier kommen Zitronenverbene ins Spiel, deren aromatische, aber unaufdringliche Frische toll zu den säuerlichen Beeren passt.Johannisbeeren abspülen, verlesen und von den Rispen streifen. Mit 400 ml Wasser so lange kochen lassen, bis alle Beeren geplatzt sind. Eventuell mit einem Kartoffelstampfer noch vorsichtig andrücken.Ein großes Sieb mit einem Mulltuch auslegen und die Johannisbeeren mit der Flüssigkeit hineingeben. Etwa 2 Stunden abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Ergibt etwa 800 ml Saft.
Verbene abspülen, 10 Stängel mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Die Stängel entfernen. Johannisbeersaft und VerbenenTee mischen, sodass es insgesamt 1,1 l Flüssigkeit ergibt.Von den restlichen Verbenenstängeln die Blättchen abzupfen und mit 100 g Gelierzucker in einem Blitzhacker fein zerkleinern. Verbenenzucker, restlichen Gelierzucker und JohannisbeerVerbenenSaft in einem Topf
unter Rühren aufkochen. Gelee nach Packungsanweisung unter Rühren etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Für die Gelierprobe etwas Gelee auf einen kalten Teller geben. Wird es fest, kann es abgefüllt werden, bleibt es flüssig, weitere 3 Minuten kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.Das fertige kochend heiße Gelee randvoll in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser füllen. Sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!