Ringel-Gelee Mandarine-Johannisbeere

Ringel-Gelee Mandarine-Johannisbeere

Für den süßen Hummel-Look werden abwechselnd Johannisbeer- und Mandarinengelee eingefüllt – und ein bisschen Likör ist auch dabei. Toll zum Verschenken!

Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert, Schnell, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 950 kcal, Kohlenhydrate: 219 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für 5 Gläser

700 Milliliter Johannisbeersaft (schwarz)
3 TL Thymian (getrocknet)
2 Kilogramm Mandarinen

 

1 Bio-Zitrone
640 Gramm Gelierzucker (3:1)
50 Milliliter Orangenlikör


Zubereitung

  1. Johannisbeersaft und Thymian verrühren, etwa 1 Stunde ziehen lassen. Dann durch ein Sieb in einen Topf gießen.
  2. Mandarinen auspressen und 700 ml Fruchtsaft abmessen. Mandarinensaft in einen zweiten Topf geben.
  3. Zitronensaft auspressen und den Saft auf die beiden Töpfe verteilen. Je die Hälfte des Gelierzuckers in jeden Topf geben (Menge kann je nach Hersteller etwas variieren, Packungsanweisung beachten).
  4. Fruchtsäfte und Zucker jeweils in den Töpfen getrennt aufkochen und unter ständigem Rühren etwa 3-4 Minuten (Packungsanweisung beachten) sprudelnd kochen lassen.
  5. Je etwas flüssiges Gelee auf einen kleinen Teller geben und abkühlen lassen. Wird das Gelee fest, kann es abgefüllt werden, bleibt es flüssig, noch einige Minuten weiterkochen und die Gelierprobe wiederholen.
  6. Johannisbeergelee etwa 1 cm hoch in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser füllen. Gläser in eine Schale mit kaltem Wasser stellen, damit das Gelee schnell fest wird und die nächste Schicht eingefüllt werden kann.
  7. Das feste Gelee in den Gläsern mit je 1⁄2 TL Orangenlikör beträufeln, dann eine Schicht Mandarinengelee, ebenfalls in einer etwa 1 cm dicken Schicht am besten mit einem Esslöffel auf das dunkle Gelee geben. Gläser wiederum in kaltes Wasser stellen, damit die zweite Schicht abkühlt und fest wird.
  8. Mandarinengelee mit etwas Likör beträufeln und wieder eine dunkle Geleeschicht einfüllen. So weiterarbeiten, bis beide Geleesorten verbraucht und die Gläser randvoll sind. Die Töpfe zwischendurch bei ganz kleiner Hitze auf den Herd stellen, damit das Gelee flüssig bleibt.
  9. Die randvoll gefüllten Gläser sofort fest verschließen.
Ringel-Gelee Mandarine-Johannisbeere
PT30M 5 Für den süßen Hummel-Look dieses Gelees werden abwechselnd Johannisbeer- und Mandarinengelee eingefüllt – und Likör ist auch dabei. Tolle Geschenkidee! Johannisbeersaft und Thymian verrühren, etwa 1 Stunde ziehen lassen. Dann durch ein Sieb in einen Topf gießen. Mandarinen auspressen und 700 ml Fruchtsaft abmessen. Mandarinensaft in einen zweiten Topf geben. Zitronensaft auspressen und den Saft auf die beiden Töpfe verteilen. Je die Hälfte des Gelierzuckers in jeden Topf geben (Menge kann je nach Hersteller etwas variieren, Packungsanweisung beachten). Fruchtsäfte und Zucker jeweils in den Töpfen getrennt aufkochen und unter ständigem Rühren etwa 3-4 Minuten (Packungsanweisung beachten) sprudelnd kochen lassen. Je etwas flüssiges Gelee auf einen kleinen Teller geben und abkühlen lassen. Wird das Gelee fest, kann es abgefüllt werden, bleibt es flüssig, noch einige Minuten weiterkochen und die Gelierprobe wiederholen. Johannisbeergelee etwa 1 cm hoch in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser füllen. Gläser in eine Schale mit kaltem Wasser stellen, damit das Gelee schnell fest wird und die nächste Schicht eingefüllt werden kann. Das feste Gelee in den Gläsern mit je 1⁄2 TL Orangenlikör beträufeln, dann eine Schicht Mandarinengelee, ebenfalls in einer etwa 1 cm dicken Schicht am besten mit einem Esslöffel auf das dunkle Gelee geben. Gläser wiederum in kaltes Wasser stellen, damit die zweite Schicht abkühlt und fest wird. Mandarinengelee mit etwas Likör beträufeln und wieder eine dunkle Geleeschicht einfüllen. So weiterarbeiten, bis beide Geleesorten verbraucht und die Gläser randvoll sind. Die Töpfe zwischendurch bei ganz kleiner Hitze auf den Herd stellen, damit das Gelee flüssig bleibt. Die randvoll gefüllten Gläser sofort fest verschließen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*