Johannisbeer-Orangen-Kuchen im Glas
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/johannisbeer-orangen-kuchen-im-glas-bild.jpg)
Schwarze Johannisbeeren und Orange sind die Frucht-Stars des im Glas gebackenen Kuchens.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 1195 kcal, Kohlenhydrate: 132 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 66 g
Zutaten
Für 4 Gläser
4 TL Öl
4 EL Semmelbrösel
350 Gramm schwarze Johannisbeeren
60 Gramm Orangeat (in großen Stücken)
2 Bio-Orangen
210 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
2 TL Weinsteinbackpulver
250 Gramm Butter (weich)
200 Gramm Zucker (fein)
1 Päckchen Vanillezucker
4 Bio-Eier
4 (Einmachgläser à 500 ml mit Deckel und passenden breiten Gummiringen und Klammern)
Zubereitung
- Die sauberen Einmachgläser von innen mit Öl einstreichen und dünn mit je 1 EL Semmelbrösel ausstreuen (dabei darauf achten, dass der Glasrand oben fettfrei bleiben muss).
- Johannisbeeren abspülen, trocken tupfen, von den Rispen streifen und verlesen (es sollten 300 g geputzte Früchte ergeben). Das Orangeat sehr fein würfeln oder hacken. Orangen heiß abspülen, trocken tupfen und 2 TL Schale fein abreiben. Orangen auspressen und 120 ml Saft abmessen. 200 g Mehl, Stärke und Backpulver mischen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker am besten in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen etwa 10 Minuten sehr cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und je 30 Sekunden unterrühren. Mehlmischung, Orangeat, Orangenschale und saft dazugeben und sorgfältig unterheben.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Johannisbeeren und das restliche Mehl mischen, überschüssiges Mehl in einem Sieb von den Früchten abschütteln. Beeren kurz unter den Teig heben, Teig so auf die Gläser verteilen, dass diese zu maximal ⅔ gefüllt sind.
- Die Gläser auf den Backofenrost stel len und auf der unteren Schiene im vor geheizten Ofen 35-40 Minuten backen.
- Inzwischen 4 passende Gummiringe in kaltem Wasser einweichen.
- Gläser aus dem Ofen nehmen. Gummiringe auf die Deckel legen, heiße Gläser sofort damit verschließen und mit Klammern fixieren. Die Kuchen im geschlossenen Glas vollständig abkühlen lassen. Dadurch entsteht auch ein Vakuum im Glas und die Kuchen bleiben länger haltbar und dabei saftig.
- Zum Servieren die Gläser öffnen, die Kuchen rundherum mit einem langen Messer vom Rand lösen und auf Teller stürzen. In Stücke schneiden und nach Belieben mit Sahne, Früchten und Orangenschale dekorieren.
Johannisbeer-Orangen-Kuchen im Glas
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/johannisbeer-orangen-kuchen-im-glas-bild.jpg)
PT1H10M
4
Schwarze Johannisbeeren und Orange sind die Frucht-Stars des im Glas gebackenen Kuchens.
Die sauberen Einmachgläser von innen mit Öl einstreichen und dünn mit je 1 EL Semmelbrösel ausstreuen (dabei darauf achten, dass der Glasrand oben fettfrei bleiben muss).
Johannisbeeren abspülen, trocken tupfen, von den Rispen streifen und verlesen (es sollten 300 g geputzte Früchte ergeben). Das Orangeat sehr fein würfeln oder hacken. Orangen heiß abspülen, trocken tupfen und 2 TL Schale fein abreiben. Orangen auspressen und 120 ml Saft abmessen. 200 g Mehl, Stärke und Backpulver mischen.
Butter, Zucker und Vanillezucker am besten in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen etwa 10 Minuten sehr cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und je 30 Sekunden unterrühren. Mehlmischung, Orangeat, Orangenschale und saft dazugeben und sorgfältig unterheben.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Johannisbeeren und das restliche Mehl mischen, überschüssiges Mehl in einem Sieb von den Früchten abschütteln. Beeren kurz unter den Teig heben, Teig so auf die Gläser verteilen, dass diese zu maximal ⅔ gefüllt sind.
Die Gläser auf den Backofenrost stel len und auf der unteren Schiene im vor geheizten Ofen 35-40 Minuten backen.
Inzwischen 4 passende Gummiringe in kaltem Wasser einweichen.
Gläser aus dem Ofen nehmen. Gummiringe auf die Deckel legen, heiße Gläser sofort damit verschließen und mit Klammern fixieren. Die Kuchen im geschlossenen Glas vollständig abkühlen lassen. Dadurch entsteht auch ein Vakuum im Glas und die Kuchen bleiben länger haltbar und dabei saftig.
Zum Servieren die Gläser öffnen, die Kuchen rundherum mit einem langen Messer vom Rand lösen und auf Teller stürzen. In Stücke schneiden und nach Belieben mit Sahne, Früchten und Orangenschale dekorieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Johannisbeer-Orangen-Kuchen im Glas, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!