-
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
Für die Paprika:
-
Bulgur in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen, in einem Sieb gut abtropfen lassen. Rosinen grob hacken. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in dünne Ringe schneiden. Die Hälfte vom Käse fein würfeln, den Rest in Scheiben schneiden und halbieren. Bulgur, Rosinen, Lauchzwiebeln und Käsewürfel mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Paprikaschoten längs einschneiden, Kerne und Trennwände vorsichtig entfernen. Paprika abspülen, mit der Bulgur-Käse-Mischung füllen und in eine gefettete ofenfeste Form geben. Restlichen Ziegenkäse darauf verteilen. Etwa 100 ml kochendes Wasser zugießen. Die gefüllten Paprika im Backofen auf der unteren Schiene etwa 20–25 Minuten ohne Deckel schmoren lassen.
Für die Salsa verde:
-
Inzwischen die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Knoblauch abziehen und hacken. Petersilie, Knoblauch, Kapern, Senf, Zitronensaft, Olivenöl und 8 EL Wasser in einem hohen Mixbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Salsa verde mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Gebackene Spitzpaprika eventuell mit Petersilie garnieren und zusammen mit der Salsa verde servieren.
Gefüllte Paprika mit Salsa verde
PT45M
4
Leichte Küche, kräftiger Geschmack: In der Veggie-Füllung stecken Bulgur, Rosinen und würziger Ziegenkäse.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
Bulgur in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen, in einem Sieb gut abtropfen lassen. Rosinen grob hacken. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in dünne Ringe schneiden. Die Hälfte vom Käse fein würfeln, den Rest in Scheiben schneiden und halbieren. Bulgur, Rosinen, Lauchzwiebeln und Käsewürfel mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Paprikaschoten längs einschneiden, Kerne und Trennwände vorsichtig entfernen. Paprika abspülen, mit der Bulgur-Käse-Mischung füllen und in eine gefettete ofenfeste Form geben. Restlichen Ziegenkäse darauf verteilen. Etwa 100 ml kochendes Wasser zugießen. Die gefüllten Paprika im Backofen auf der unteren Schiene etwa 20–25 Minuten ohne Deckel schmoren lassen.
Inzwischen die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Knoblauch abziehen und hacken. Petersilie, Knoblauch, Kapern, Senf, Zitronensaft, Olivenöl und 8 EL Wasser in einem hohen Mixbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Salsa verde mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gebackene Spitzpaprika eventuell mit Petersilie garnieren und zusammen mit der Salsa verde servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!