Himbeer-Charlotte
Fertig in 3 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 330 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 17 g
Zutaten
Für 8 Portionen
Löffelbiskuits:
2 Eier
65 Gramm Zucker
50 Gramm Mehl
Puderzucker
Himbeercreme:
150 Gramm Zucker
500 Gramm Himbeeren (evtl. TK)
7 Blätter Gelatine
400 Gramm Schlagsahne
Puderzucker
Zubereitung
Für die Löffelbiskuits:
- Backofen auf 160 Grad, Gas Stufe 2 (Umluft nicht geeignet) vorheizen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Gesiebtes Mehl und Eischnee unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (Ø 1 cm) füllen. 10 Teigstreifen (Länge 12 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Leicht mit Puderzucker bestäuben. (Überschüssigen Puderzucker abschütteln, sonst karamellisiert er!) Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und sofort etwas kaltes Wasser unter das Papier laufen lassen, so lassen sich die Biskuits gut abnehmen. Biskuits auf einem Kuchengitter abkühlen.
Für die Creme:
- Zucker und 100 Milliliter Wasser in einen Topf geben und zu Zuckersirup kochen. Himbeeren verlesen. Himbeeren pürieren, dabei einige Beeren beiseite legen. Himbeermus durchs Sieb streichen – nun heißt es Coulis – und mit dem Zuckersirup vermischen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Tropfnass in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis die Gelatine aufgelöst ist, nicht kochen lassen. Ein wenig von der Himbeercoulis dazugeben, alles ganz glatt rühren und die restliche Coulis hineinrühren. Kalt stellen. Erst wenn sie anfängt, fest zu werden (ein Schnitt mit dem Messer bleibt sichtbar), steif geschlagene Sahne darunterheben. Die Himbeercreme abdecken und im Kühlschrank kalt halten.
- Einen Tortenring (Ø 18 cm) auf eine Platte legen. Löffelbiskuits mit der Puderzuckerseite nach außen rundherum hineinstellen. Den Boden mit halbierten Löffelbiskuits auslegen und die Form mit der Himbeercreme füllen. Die Himbeercharlotte für mindestens 3 Stunden kalt stellen, sie muss ganz fest sein. Vor dem Servieren mit restlichen Himbeeren dekorieren und die Himbeercharlotte mit Puderzucker bestäuben.
Himbeer-Charlotte
PT3H
8
Ein weiteres Rezept für HImbeertorte gibt es hier.
Backofen auf 160 Grad, Gas Stufe 2 (Umluft nicht geeignet) vorheizen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Gesiebtes Mehl und Eischnee unterheben.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (Ø 1 cm) füllen. 10 Teigstreifen (Länge 12 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Leicht mit Puderzucker bestäuben. (Überschüssigen Puderzucker abschütteln, sonst karamellisiert er!) Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und sofort etwas kaltes Wasser unter das Papier laufen lassen, so lassen sich die Biskuits gut abnehmen. Biskuits auf einem Kuchengitter abkühlen.
Zucker und 100 Milliliter Wasser in einen Topf geben und zu Zuckersirup kochen. Himbeeren verlesen. Himbeeren pürieren, dabei einige Beeren beiseite legen. Himbeermus durchs Sieb streichen – nun heißt es Coulis – und mit dem Zuckersirup vermischen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Tropfnass in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis die Gelatine aufgelöst ist, nicht kochen lassen. Ein wenig von der Himbeercoulis dazugeben, alles ganz glatt rühren und die restliche Coulis hineinrühren. Kalt stellen. Erst wenn sie anfängt, fest zu werden (ein Schnitt mit dem Messer bleibt sichtbar), steif geschlagene Sahne darunterheben. Die Himbeercreme abdecken und im Kühlschrank kalt halten.
Einen Tortenring (Ø 18 cm) auf eine Platte legen. Löffelbiskuits mit der Puderzuckerseite nach außen rundherum hineinstellen. Den Boden mit halbierten Löffelbiskuits auslegen und die Form mit der Himbeercreme füllen. Die Himbeercharlotte für mindestens 3 Stunden kalt stellen, sie muss ganz fest sein. Vor dem Servieren mit restlichen Himbeeren dekorieren und die Himbeercharlotte mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Himbeer-Charlotte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!