Zitronentarte mit Erdbeeren

Zitronentarte mit Erdbeeren

Diese Zitronentarte mit Erdbeeren beweist, wie köstlich Liebliches und Saures einander schmeicheln – eine tolle Kombi aus Früchten, Creme und Mürbeteig.

Fertig in 40 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Raffiniert
Pro Portion Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 12 Stück

Teig:
100 Gramm Butter (kalt)
200 Gramm Mehl
60 Gramm Zucker
1 Eigelb
1 Prisen Salz
Fett für die Form
getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

 

Füllung:
6 Zitronen
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
45 Gramm Butter
40 Gramm Speisestärke
3 Eigelb

Belag:
250 Gramm Erdbeeren


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Butterwürfel, Mehl, Zucker, Eigelb und Salz schnell zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten, zwischen Folie dünn ausrollen und eine gefettete Tarteform mit Hebeboden (ø 24 cm) damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und darauf die Hülsenfrüchte verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 18–20 Minuten vorbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und den Teig weitere 12–15 Minuten hellbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  6. Für die Füllung:

  7. Zitronen auspressen und den Saft mit Wasser auf 400 ml Flüssigkeit auffüllen. Das Zitronenwasser, Zucker, Vanillezucker und Butter in einem Topf langsam unter Rühren aufkochen. Stärke und 2–3 EL kaltes Wasser verrühren und in die kochende Zitronenmasse rühren, bei kleiner Hitze gerade eben 2 Minuten kochen lassen.
  8. Eigelbe und 3 EL der Zitronencreme verrühren und dann schnell unter die restliche Creme rühren – die Creme jetzt nicht mehr kochen lassen (s. Tipp). Creme dann gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, ganz abkühlen und fest werden lassen.
  9. Für den Belag:

  10. Die Erdbeeren abspülen, putzen und in Scheiben schneiden (s. Warenkunde). Die Zitronentarte damit z. B. in Blütenform belegen.
Zitronentarte mit Erdbeeren
PT40M 12 Diese Zitronentarte mit Erdbeeren beweist, wie köstlich Liebliches und Saures einander schmeicheln – eine tolle Kombi aus Früchten, Creme und Mürbeteig. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Butterwürfel, Mehl, Zucker, Eigelb und Salz schnell zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten, zwischen Folie dünn ausrollen und eine gefettete Tarteform mit Hebeboden (ø 24 cm) damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und darauf die Hülsenfrüchte verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 18–20 Minuten vorbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und den Teig weitere 12–15 Minuten hellbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Zitronen auspressen und den Saft mit Wasser auf 400 ml Flüssigkeit auffüllen. Das Zitronenwasser, Zucker, Vanillezucker und Butter in einem Topf langsam unter Rühren aufkochen. Stärke und 2–3 EL kaltes Wasser verrühren und in die kochende Zitronenmasse rühren, bei kleiner Hitze gerade eben 2 Minuten kochen lassen. Eigelbe und 3 EL der Zitronencreme verrühren und dann schnell unter die restliche Creme rühren – die Creme jetzt nicht mehr kochen lassen (s. Tipp). Creme dann gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, ganz abkühlen und fest werden lassen. Die Erdbeeren abspülen, putzen und in Scheiben schneiden (s. Warenkunde). Die Zitronentarte damit z. B. in Blütenform belegen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*