Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella

Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella

Die Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella ist vegetarisch und auch für alle fein, die glutenfrei essen möchten – weil wir den saftigen Boden nicht mit Mehl, sondern mit Maisgrieß machen.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch, Kinderrezept, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 465 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Polenta
35 Gramm Parmesan
200 Gramm Maisgrieß (Polenta)
Muskat
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 EL Butter

 

Belag
250 Gramm Mozzarella
2 Knoblauchzehen
1 Gläser Artischockenherzen (220 g Abtropfgewicht)
150 Gramm Kirschtomaten
4 Stiele Salbei
2 EL Olivenöl


Zubereitung

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und auf jeden Bogen Papier zwei Kreise (Ø 20 cm) zeichnen.
  2. Für die Polenta den Parmesan fein reiben. 800 ml Salzwasser aufkochen und den Maisgrieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen. 3-5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei ständig rühren. Parmesan unter den Polentabrei rühren und mit gemahlenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Polenta sofort und noch heiß in den vorgezeichneten Kreisen glatt berstreichen. Abkühlen lassen.
  4. Den Backofengrill auf höchster Stufe (etwa 240 Grad) vorheizen.
  5. Die Butter in kleinen Flöckchen auf den Polentafladen verteilen. Nacheinander auf der oberen Schiene im Backofen etwa 6 Minuten grillen (am besten dabeibleiben, damit sie nicht verbrennen). Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  6. Für den Belag Mozzarella abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und auf die Polentafladen legen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Knoblauch abziehen und in sehr feine Scheiben schneiden. Artischocken abtropfen lassen und die Herzen halbieren. Tomaten abspülen, putzen und halbieren. Salbei abspülen, trocken schütteln und große Blätter etwas kleiner zerreißen.
  8. Artischocken, Tomaten, Knoblauch und Salbei auf die Polentafladen legen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Auf der mittleren Schiene im Backofen unter dem Grill weitere 10-15 Minuten grillen. Herausnehmen, sofort mit dem Olivenöl beträufeln und servieren.
Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella
PT1H 4 Die Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella ist vegetarisch und auch für alle fein, die glutenfrei essen möchten – weil wir den saftigen Boden nicht m… Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und auf jeden Bogen Papier zwei Kreise (Ø 20 cm) zeichnen. Für die Polenta den Parmesan fein reiben. 800 ml Salzwasser aufkochen und den Maisgrieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen. 3-5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei ständig rühren. Parmesan unter den Polentabrei rühren und mit gemahlenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Polenta sofort und noch heiß in den vorgezeichneten Kreisen glatt berstreichen. Abkühlen lassen. Den Backofengrill auf höchster Stufe (etwa 240 Grad) vorheizen. Die Butter in kleinen Flöckchen auf den Polentafladen verteilen. Nacheinander auf der oberen Schiene im Backofen etwa 6 Minuten grillen (am besten dabeibleiben, damit sie nicht verbrennen). Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Für den Belag Mozzarella abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und auf die Polentafladen legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch abziehen und in sehr feine Scheiben schneiden. Artischocken abtropfen lassen und die Herzen halbieren. Tomaten abspülen, putzen und halbieren. Salbei abspülen, trocken schütteln und große Blätter etwas kleiner zerreißen. Artischocken, Tomaten, Knoblauch und Salbei auf die Polentafladen legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf der mittleren Schiene im Backofen unter dem Grill weitere 10-15 Minuten grillen. Herausnehmen, sofort mit dem Olivenöl beträufeln und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*