Veganer Birnenkuchen

Veganer Birnenkuchen

So unkompliziert und fein geht vegan: Für den veganen Birnenkuchen werden die Früchte vorher eingekocht, damit sie für die Füllung schön weich sind.

Fertig in 2 Stunden ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegan
Pro Portion Energie: 360 kcal, Kohlenhydrate: 56 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für 12 Stück

Teig
300 Gramm Weizenmehl (Type 550)
150 Gramm brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 TL Weinsteinbackpulver
180 Gramm Margarine (vegan; kalt)
Fett für die Form (evtl.)

 

Füllung
1 Bio-Zitrone
750 Gramm Birnen
700 Milliliter Birnensaft (vegan)
60 Gramm Maisstärke
60 Gramm brauner Zucker

2 EL Margarine (vegan; zum Bestreichen)
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Margarine in kleinen Würfeln und 2 EL kaltes Wasser dazugeben. Alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. 1/3 des Teiges zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt in den Kühlschrank legen. Restlichen Teig zwischen Folie ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform (Ø 26 cm) drücken und dabei einen etwa 3–4 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Für die Füllung

  5. Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Zitronensaft auspressen. Birnen abspülen, vierteln, entkernen, schälen und klein würfeln. Birnenwürfel, Zitronensaft und -schale mischen.
  6. 100 ml Birnensaft, Stärke und Zucker verrühren. Restlichen Saft in einem Topf aufkochen. Die Stärkemischung unter Rühren dazugießen und nochmals aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die Birnenwürfel unterrühren. Die Füllung etwas abkühlen lassen und auf dem gekühlten Teigboden gleichmäßig verteilen. Eventuell überstehenden Teig am Rand zur Mitte über die Füllung klappen.
  7. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  8. Teigfladen aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen Folie etwa 4–5 mm dick ausrollen. Teig mit einem Kuchenrädchen in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen in Gitterform auf die Birnenfüllung legen.
  9. Margarine schmelzen lassen und die Teigstreifen damit bestreichen. Pie auf den Ofenrost stellen, auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 1 Stunde backen. In der Form vollständig abkühlen lassen.
  10. Zum Servieren aus der Form lösen und den Teigrand dünn mit Puderzucker bestäuben.
Veganer Birnenkuchen
PT2H 12 So unkompliziert und fein geht vegan: Für den veganen Birnenkuchen werden die Früchte vorher eingekocht, damit sie für die Füllung schön weich sind. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Margarine in kleinen Würfeln und 2 EL kaltes Wasser dazugeben. Alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. 1/3 des Teiges zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt in den Kühlschrank legen. Restlichen Teig zwischen Folie ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform (Ø 26 cm) drücken und dabei einen etwa 3–4 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Zitronensaft auspressen. Birnen abspülen, vierteln, entkernen, schälen und klein würfeln. Birnenwürfel, Zitronensaft und -schale mischen. 100 ml Birnensaft, Stärke und Zucker verrühren. Restlichen Saft in einem Topf aufkochen. Die Stärkemischung unter Rühren dazugießen und nochmals aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die Birnenwürfel unterrühren. Die Füllung etwas abkühlen lassen und auf dem gekühlten Teigboden gleichmäßig verteilen. Eventuell überstehenden Teig am Rand zur Mitte über die Füllung klappen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teigfladen aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen Folie etwa 4–5 mm dick ausrollen. Teig mit einem Kuchenrädchen in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen in Gitterform auf die Birnenfüllung legen. Margarine schmelzen lassen und die Teigstreifen damit bestreichen. Pie auf den Ofenrost stellen, auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 1 Stunde backen. In der Form vollständig abkühlen lassen. Zum Servieren aus der Form lösen und den Teigrand dünn mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*