Kartoffel-Kürbis-Eintopf mit Lardo-Topping

Kartoffel-Kürbis-Eintopf mit Lardo-Topping

Koriander, Kreuzkümmel, Minze und Pekannüsse machen diesen herbstlichen Eintopf mit Lardo-Topping besonders schmackhaft.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vitaminreich, Vollwertig, Klassiker
Pro Portion Energie: 660 kcal, Kohlenhydrate: 35 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 52 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Eintopf
800 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend, z.B. "Laura" oder "Jelly")
500 Gramm Kürbisse (Hokkaido oder Butternuss)
250 Gramm Knollensellerie
2 Stangen Staudensellerie
200 Gramm Zwiebeln
2 EL Olivenöl
30 Gramm Butter
1 Liter Geflügelfond
250 Schlagsahne
1 TL Kreuzkümmel (Kreuzkümmelsaat; Cumin)
1 TL Korianderkörner
Salz
2 EL Zitronensaft

 

Topping
50 Gramm Pekannüsse
5 Stiele Minze
50 Gramm Lardo (ital. fetter weißer Kräuterspeck)


Zubereitung

  1. Für den Eintopf

  2. Kartoffeln, Kürbis und Knollensellerie putzen, schälen und in
etwa 2 cm große Würfel schneiden. Staudensellerie
putzen, abspülen, eventuell entfädeln und 1⁄2 cm groß würfeln. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
  3. Öl und Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten. Kartoffeln, Kürbis, Knollen- und die Hälfte vom Staudensellerie dazugeben und weitere 4–5 Minuten dünsten. Geflügelfond und Sahne dazugießen und ohne Deckel bei mittlerer Hitze 20 bis 25 Minuten kochen.
  4. Inzwischen Kreuzkümmel- und Koriandersaat in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und in einem Mörser fein zerstoßen. Den Eintopf mit Salz, den zerstoßenen Gewürzen und etwas Zitronensaft herzhaft abschmecken.
  5. Ein Drittel vom Eintopf in einen
hohen Mixbecher geben und
mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree zurück in den Topf geben, es gibt dem 
Eintopf eine leichte Bindung.
  6. Für das Topping

  7. Pekannüsse mittelfein hacken, in der Pfanne anrösten. Abkühlen lassen. Minze abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Lardo klein würfeln und in der Pfanne langsam knusprig aus braten. Lardo und sein ausgebratenes, flüssiges Fett, die Pekannüsse, Minze und restliche Selleriewürfel mischen, kurz vor dem Servieren über den Eintopf streuen.
Kartoffel-Kürbis-Eintopf mit Lardo-Topping
PT1H 4 Koriander, Kreuzkümmel, Minze und Pekannüsse machen diesen herbstlichen Eintopf mit Lardo-Topping besonders schmackhaft. Kartoffeln, Kürbis und Knollensellerie putzen, schälen und in
etwa 2 cm große Würfel schneiden. Staudensellerie
putzen, abspülen, eventuell entfädeln und 1⁄2 cm groß würfeln. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Öl und Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten. Kartoffeln, Kürbis, Knollen- und die Hälfte vom Staudensellerie dazugeben und weitere 4–5 Minuten dünsten. Geflügelfond und Sahne dazugießen und ohne Deckel bei mittlerer Hitze 20 bis 25 Minuten kochen. Inzwischen Kreuzkümmel- und Koriandersaat in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und in einem Mörser fein zerstoßen. Den Eintopf mit Salz, den zerstoßenen Gewürzen und etwas Zitronensaft herzhaft abschmecken. Ein Drittel vom Eintopf in einen
hohen Mixbecher geben und
mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree zurück in den Topf geben, es gibt dem 
Eintopf eine leichte Bindung. Pekannüsse mittelfein hacken, in der Pfanne anrösten. Abkühlen lassen. Minze abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Lardo klein würfeln und in der Pfanne langsam knusprig aus braten. Lardo und sein ausgebratenes, flüssiges Fett, die Pekannüsse, Minze und restliche Selleriewürfel mischen, kurz vor dem Servieren über den Eintopf streuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*