Dreierlei neue Kartoffeln mit Sauerampfer-Rahm

Dreierlei neue Kartoffeln mit Sauerampfer-Rahm

Rein ins Grüne! Aus den Blättern des frischen Sauerampfers wird eine cremige, warme Soße für Bamberger Hörnchen & Co.

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für den Sauerampfer-Rahm:
150 Gramm Spinatsalat
150 Gramm Sauerampfer
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe (jung)
40 Gramm Butter
50 Gramm Mehl
500 Milliliter Gemüsebrühe (kräftig)
100 Gramm saure Sahne
Pfeffer (frisch gemahlen)
0.5 Zitrone
1 Prisen Zucker

 


Zubereitung

  1. Für die Kartoffeln:

  2. Die Knollen unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbürsten und in Salzwasser 20 Minuten gar kochen. Abgießen und gut abdampfen lassen.
  3. Für den Sauerampfer-Rahm:

  4. Die Spinat- und Sauerampferblätter eventuell verlesen und abspülen. Ein paar Blätter für die Deko beiseite legen. Schalotten und Knoblauch abziehen, halbieren und fein würfeln.
  5. Die Butter erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Spinat und Sauerampfer tropfnass dazugeben und im geschlossenen Topf schnell zusammenfallen lassen. Aus dem Topf nehmen und hacken. Schalottenwürfel und das restliche Fett im Topf mit dem Mehl bestäuben. Unter ständigem Rühren nach und nach die Brühe dazugießen. Diese Sauce bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten gerade eben kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
  6. Spinat- und Sauerampferblätter und saure Sahne in die Sauce geben und alles kurz mit dem Stabmixer pürieren. Nicht mehr kochen lassen und mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft und Zucker abschmecken. Die Sauce zu den Kartoffeln servieren und mit den restlichen zurückgelegten Blättern bestreuen.
Dreierlei neue Kartoffeln mit Sauerampfer-Rahm
PT40M 4 Rein ins Grüne! Aus den Blättern des frischen Sauerampfers wird eine cremige, warme Soße für Bamberger Hörnchen & Co. Die Knollen unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbürsten und in Salzwasser 20 Minuten gar kochen. Abgießen und gut abdampfen lassen. Die Spinat- und Sauerampferblätter eventuell verlesen und abspülen. Ein paar Blätter für die Deko beiseite legen. Schalotten und Knoblauch abziehen, halbieren und fein würfeln. Die Butter erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Spinat und Sauerampfer tropfnass dazugeben und im geschlossenen Topf schnell zusammenfallen lassen. Aus dem Topf nehmen und hacken. Schalottenwürfel und das restliche Fett im Topf mit dem Mehl bestäuben. Unter ständigem Rühren nach und nach die Brühe dazugießen. Diese Sauce bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten gerade eben kochen lassen. Gelegentlich umrühren. Spinat- und Sauerampferblätter und saure Sahne in die Sauce geben und alles kurz mit dem Stabmixer pürieren. Nicht mehr kochen lassen und mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft und Zucker abschmecken. Die Sauce zu den Kartoffeln servieren und mit den restlichen zurückgelegten Blättern bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*