Elsässer Gugelhupf mit geröstetem Suppengrün

Durchs Rösten verliert das Gemüse an Wasser und gewinnt dafür an Aroma, das es dann gemeinsam mit den Schinkenwürfeln im Hefeteig verbreitet. Einfach köstlich!
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Klassiker, Raffiniert, Vollwertig
Pro Portion Energie: 285 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 19 g
Zutaten
Für 16 Stück
Gugelhupf
200 Milliliter Milch
1 Hefewürfel (42 g)
0.5 TL Zucker
75 Gramm Butter
450 Gramm Mehl
3 TL Salz
2 Bio-Eier
1 Suppengrün (800 g)
3 EL Olivenöl
125 Gramm Schinken (kleine Rohschinkenwürfel)
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett und Semmelbrösel für die Form
Petersilienbutter
1 Bio-Zitrone
0.5 Bund glatte Petersilie
Butter (weiche Meersalz-Butter, z.B)
Zubereitung
FÜR DEN GUGELHUPF
- Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerkrümeln und mit dem Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren, etwa 10 Minuten stehen lassen.
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl, flüssige Butter, 2 TL Salz und Eier in eine Rührschüssel geben. Die Hefemilch und die restliche lauwarme Milch dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Etwas Mehl über den Teig stäuben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. 3 Inzwischen das Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die Petersilienstängel für die Butter zur Seite legen.
- Inzwischen das Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die Petersilienstängel für die Butter zur Seite legen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Suppengrün, 1 TL Salz und Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Gemüse im Ofen 35 Minuten rösten. Abkühlen lassen.
- Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig mit den Händen durchkneten. Dabei das geröstete Gemüse und die Schinkenwürfel unterkneten.
- Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform (Ø 25 cm) geben, abgedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Gugelhupf bei gleicher Temperatur wie das Gemüse etwa 45–50 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen. Ganz abkühlen lassen.
FÜR DIE PETERSILIEN-BUTTER
- Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Petersilie (auch die vom Suppengrün) kalt abspülen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Mit der weichen Butter und der Zitronenschale mit dem Stabmixer kurz pürieren, in ein kleines Töpfchen oder Schraubglas streichen und eventuell kalt stellen. Gugelhupf und Petersilienbutter zusammen servieren.
Elsässer Gugelhupf mit geröstetem Suppengrün

PT2H
16
Durchs Rösten verliert das Gemüse an Wasser und gewinnt dafür an Aroma, das es dann gemeinsam mit den Schinkenwürfeln im Hefeteig verbreitet.
Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerkrümeln und mit dem Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren, etwa 10 Minuten stehen lassen.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl, flüssige Butter, 2 TL Salz und Eier in eine Rührschüssel geben. Die Hefemilch und die restliche lauwarme Milch dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Etwas Mehl über den Teig stäuben und zugedeckt an einem warmen
Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. 3 Inzwischen das Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die Petersilienstängel für die Butter zur Seite legen.
Inzwischen das Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die Petersilienstängel für die Butter zur Seite legen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Suppengrün, 1 TL Salz und Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Gemüse im Ofen 35 Minuten rösten. Abkühlen lassen.
Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig mit den Händen durchkneten. Dabei das geröstete Gemüse und die Schinkenwürfel unterkneten.
Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform (Ø 25 cm) geben, abgedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Gugelhupf bei gleicher Temperatur wie das Gemüse etwa 45–50 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen. Ganz abkühlen lassen.
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Petersilie (auch die vom Suppengrün) kalt abspülen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Mit der weichen Butter und der Zitronenschale mit dem Stabmixer kurz pürieren, in ein kleines Töpfchen oder Schraubglas streichen und eventuell kalt stellen. Gugelhupf und Petersilienbutter zusammen servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Elsässer Gugelhupf mit geröstetem Suppengrün, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!