Vanilleplätzchen Rezept

Vanilleplätzchen Rezept

Vanilleplätzchen backen ist ganz simpel und dabei so lecker! In unserem Rezept erklären wir, wie sie euch gelingen.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten + 2 Stunden kalt stellen
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Klassiker
Pro Portion Energie: 170 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für 35 Stück

TEIG
1 Vanilleschote
200 Gramm Butter (weich)
200 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
2 Bio-Eigelb
400 Gramm Mehl
0.5 TL Natron
Mehl (zum Ausrollen)

 

GUSS UND DEKO
2 Bio-Eiweiße
500 Gramm Puderzucker
2 EL Zitronensaft
rote Speisefarbe
grüne Speisefarbe


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker, Vanillemark und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren.
  3. Mehl und Natron mischen und zügig unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Den Teig abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
  4. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Teig auf wenig Mehl etwa 5 mm dick ausrollen und in verschiedenen Größen runde Plätzchen, evtl. mit Ausstechern mit gewelltem Rand (Ø 5, 7 und 9 cm), ausstechen. Vanilleplätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, im heißen Ofen auf mittlerer Schiene in 10–12 Minuten goldgelb backen. Auf den Blechen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. FÜR GUSS & DEKO

  7. Eiweiß leicht aufschlagen. Puderzucker und Zitronensaft dazugeben und glatt rühren, der Guss soll zähflüssig sein. Jeweils 2 EL vom Guss mit Speisefarbe rot und grün einfärben. Beide Gussfarben sofort jeweils in einen Einweg-Spritzbeutel füllen.
  8. Weißen Zuckerguss mit wenig Wasser etwas flüssiger rühren und sofort in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 2 mm) füllen. Mit weißem Guss einen Kreis aufspritzen und ausfüllen. Sofort rote Tupfen in den noch weichen Guss spritzen und mit einer Pinselspitze nach außen zu Blüten ziehen. Grüne Tupfen dazwischensetzen und ebenfalls ziehen. Kleine Punkte in Weiß um die Fläche geben. Plätzchen 1–2 Stunden trocknen lassen.
Vanilleplätzchen Rezept
PT1H30M 35 Vanilleplätzchen backen ist ganz simpel und dabei so lecker! In unserem Rezept erklären wir, wie sie euch gelingen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker, Vanillemark und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl und Natron mischen und zügig unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Den Teig abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig auf wenig Mehl etwa 5 mm dick ausrollen und in verschiedenen Größen runde Plätzchen, evtl. mit Ausstechern mit gewelltem Rand (Ø 5, 7 und 9 cm), ausstechen. Vanilleplätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, im heißen Ofen auf mittlerer Schiene in 10–12 Minuten goldgelb backen. Auf den Blechen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Eiweiß leicht aufschlagen. Puderzucker und Zitronensaft dazugeben und glatt rühren, der Guss soll zähflüssig sein. Jeweils 2 EL vom Guss mit Speisefarbe rot und grün einfärben. Beide Gussfarben sofort jeweils in einen Einweg-Spritzbeutel füllen. Weißen Zuckerguss mit wenig Wasser etwas flüssiger rühren und sofort in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 2 mm) füllen. Mit weißem Guss einen Kreis aufspritzen und ausfüllen. Sofort rote Tupfen in den noch weichen Guss spritzen und mit einer Pinselspitze nach außen zu Blüten ziehen. Grüne Tupfen dazwischensetzen und ebenfalls ziehen. Kleine Punkte in Weiß um die Fläche geben. Plätzchen 1–2 Stunden trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*