Florentiner

Florentiner

Tatsächlich! Florentiner stammen aus Florenz. Von dort gelangten sie in süddeutsche Handelsstädte, auf Weihnachtsteller und in die Adventsplätzchenpakete, die Mütter in alle Welt schicken. Die Haselnüsse am Besten rösten, abrubbeln und backen: Das Aroma ist so am besten.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 100 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 60 Stück

280 Gramm Haselnüsse
80 Gramm Kirschen (kandiert)
40 Gramm Zitronat
40 Gramm Orangeat
60 Gramm Butter
50 Gramm Honig

 

100 Gramm Zucker (braun)
2 Päckchen Vanillezucker
125 Gramm Schlagsahne
200 Gramm Mandeln (geschält und gemahlen)
200 Gramm Zartbitterkuvertüre
Öl (zum Bestreichen)


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Haselnusskerne auf ein Backblech geben und im Ofen etwa 10 Minuten rösten. Die heißen Nüsse in einem Küchentuch kräftig rubbeln und erkalten lassen. Kalte Nüsse nochmals rubbeln, so lösen sich die braunen Häutchen gut von den Kernen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Kirschen grob, kandiertes Zitronat und Orangeat fein würfeln. Butter, Honig, Zucker, Vanillezucker und Sahne aufkochen. Mandeln, Haselnusskerne und kandierte Früchte dazugeben und verrühren. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche mit zwei Teelöffeln etwa 60 kleine Häufchen setzen. Dabei die Häufchen nicht zu eng setzen (etwa 7 cm Abstand), da sie beim Backen noch auseinanderlaufen.
  3. Florentiner etwa 5-8 Minuten backen. Ein Glas über Kopf mit dem Rand in Öl tauchen. Sofort nach dem Backen das Glas über die Florentiner stülpen und mit kreisenden Bewegungen die verlaufende Florentinermasse wieder etwas zusammenschieben. Die Florentiner erkalten lassen.
  4. Die Kuvertüre hacken und nach Packungsanweisung schmelzen lassen. Die Unterseiten der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.
Florentiner
PT1H 60 Tatsächlich! Florentiner stammen aus Florenz. Von dort gelangten sie in süddeutsche Handelsstädte, auf Weihnachtsteller und in die Adventsplätzchenpakete. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Haselnusskerne auf ein Backblech geben und im Ofen etwa 10 Minuten rösten. Die heißen Nüsse in einem Küchentuch kräftig rubbeln und erkalten lassen. Kalte Nüsse nochmals rubbeln, so lösen sich die braunen Häutchen gut von den Kernen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Kirschen grob, kandiertes Zitronat und Orangeat fein würfeln. Butter, Honig, Zucker, Vanillezucker und Sahne aufkochen. Mandeln, Haselnusskerne und kandierte Früchte dazugeben und verrühren. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche mit zwei Teelöffeln etwa 60 kleine Häufchen setzen. Dabei die Häufchen nicht zu eng setzen (etwa 7 cm Abstand), da sie beim Backen noch auseinanderlaufen. Florentiner etwa 5-8 Minuten backen. Ein Glas über Kopf mit dem Rand in Öl tauchen. Sofort nach dem Backen das Glas über die Florentiner stülpen und mit kreisenden Bewegungen die verlaufende Florentinermasse wieder etwas zusammenschieben. Die Florentiner erkalten lassen. Die Kuvertüre hacken und nach Packungsanweisung schmelzen lassen. Die Unterseiten der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*