Gewürzherzen mit Schokolade

Gewürzherzen mit Schokolade

Drei unterschiedliche Nuss-Sorten in Kombination mit Anis, Nelken und Muskat sorgen bei diesen Weihnachtsplätzchen für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert

Zutaten

Für 2 Bleche

2 Eiweiße
1 Prisen Salz
200 Gramm Zucker
100 Gramm Haselnüsse (gemahlen)
100 Gramm Walnüsse (gemahlen)

 

100 Gramm Mandeln (gemahlen)
1 TL Zimt
1 Messersp. Anis
1 Messersp. Nelken
1 Messersp. Muskat
Schokoladenkuvertüre


Zubereitung

  1. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Eiweißmasse steif ist. Anschließend die Nüsse und die Gewürze dazugeben und mit den Händen kräftig kneten.
  2. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und 20 Min. im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Den kühlen Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Herzen ausstechen. Die Herzen auf ein Blech mit Backpapier setzen. Bei 150°C mit Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Min. backen.
  4. Schokoladenkuvertüre in einem Gefrierbeutel im Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade flüssig ist, die Spitze des Beutels abschneiden und die Herzen mit feinen Linien überziehen.
  5. In einer Blechdose aufbewahrt, sind die Herzen nach einer Woche schön weich.
Gewürzherzen mit Schokolade
PT1H30M 2 Drei Nuss-Sorten in Kombination mit Anis, Nelken und Muskat sorgen bei diesen Weihnachtsplätzchen für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Eiweißmasse steif ist. Anschließend die Nüsse und die Gewürze dazugeben und mit den Händen kräftig kneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und 20 Min. im Kühlschrank kalt stellen. Den kühlen Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Herzen ausstechen. Die Herzen auf ein Blech mit Backpapier setzen. Bei 150°C mit Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Min. backen. Schokoladenkuvertüre in einem Gefrierbeutel im Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade flüssig ist, die Spitze des Beutels abschneiden und die Herzen mit feinen Linien überziehen. In einer Blechdose aufbewahrt, sind die Herzen nach einer Woche schön weich.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*