Flamingo-Plätzchen

Flamingo-Plätzchen

Bei den pinken Flamingo-Plätzchen spielt Johannisbeere bei der Deko die fruchtige Hauptrolle, die Basis ist ein wunderbarer Mürbeteig.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten + Teig 2 Stunden kalt stellen
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 75 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 35 Stück

TEIG
150 Gramm Butter (kalt)
50 Gramm Puderzucker
Salz
1 Bio-Ei
200 Gramm Mehl
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Mehl (zum Bearbeiten)

 

GUSS
100 Gramm Puderzucker
30 Gramm schwarzer Johannisbeergelee
2 TL Zitronensaft
2 TL schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis oder Johannisbeersaft)
2 TL Fruchtpulver (schwarze-Johannisbeere-Fruchtpulver)


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Butter in kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers zügig zu einer glatten Mischung verarbeiten. Das Ei kurz unterarbeiten. Mehl und Puddingpulver mischen und ebenfalls nur kurz unter die Buttermischung kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  3. Den Teig mit bemehlten Händen kurz kneten, zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Teig in mehrere Portionen teilen, jeweils immer nur eine Portion aus dem Kühlschrank nehmen. Jede Portion auf wenig Mehl etwa 4 mm dünn ausrollen. Dicht an dicht mit einem Plätzchenausstecher Flamingos von etwa 9 cm Größe daraus ausstechen.
  6. Die ausgestochenen Plätzchen vorsichtig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen auf den Blechen nacheinander im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 11–12 Minuten backen. Bleche auf ein Kuchengitter stellen und die Plätzchen darauf abkühlen lassen.
  7. FÜR DEN GUSS

  8. Puderzucker, Gelee, Zitronensaft, Johannisbeerlikör oder ­-saft und 11⁄2 TL Fruchtpulver zu einem dickflüssigen glatten Guss verrühren.
  9. Den Guss in einen Einweg­-Spritzbeutel (oder einen kleinen Gefrierbeutel) füllen und eine kleine Spritze vom Beutel abschneiden. Die Plätzchen mit dem Guss verzieren und trocknen lassen. Dann dünn mit dem restlichen Fruchtpulver bestäuben (siehe Tipps).
Flamingo-Plätzchen
PT1H30M 35 Bei den pinken Flamingo-Plätzchen spielt Johannisbeere bei der Deko die fruchtige Hauptrolle, die Basis ist ein wunderbarer Mürbeteig. Butter in kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers zügig zu einer glatten Mischung verarbeiten. Das Ei kurz unterarbeiten. Mehl und Puddingpulver mischen und ebenfalls nur kurz unter die Buttermischung kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig mit bemehlten Händen kurz kneten, zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig in mehrere Portionen teilen, jeweils immer nur eine Portion aus dem Kühlschrank nehmen. Jede Portion auf wenig Mehl etwa 4 mm dünn ausrollen. Dicht an dicht mit einem Plätzchenausstecher Flamingos von etwa 9 cm Größe daraus ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen vorsichtig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen auf den Blechen nacheinander im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 11–12 Minuten backen. Bleche auf ein Kuchengitter stellen und die Plätzchen darauf abkühlen lassen. Puderzucker, Gelee, Zitronensaft, Johannisbeerlikör oder ­-saft und 11⁄2 TL Fruchtpulver zu einem dickflüssigen glatten Guss verrühren. Den Guss in einen Einweg­-Spritzbeutel (oder einen kleinen Gefrierbeutel) füllen und eine kleine Spritze vom Beutel abschneiden. Die Plätzchen mit dem Guss verzieren und trocknen lassen. Dann dünn mit dem restlichen Fruchtpulver bestäuben (siehe Tipps).
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*