Rübentarte mit Stilton

Rübentarte mit Stilton

Rüben eignen sich für diese Tarte aus dem Ofen besonders gut — Stilton-Käse rundet dieses Rezept ab. 

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich, Vollwertig, Raffiniert
Pro Portion Energie: 495 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für 8 Stück

Teig
225 Gramm Mehl
1 Messersp. Salz
125 Gramm Butter (kalt)
1 Bio-Ei
Mehl (zum Ausrollen)

 

Belag
800 Gramm Rüben (bunt, z. B. Möhren, Steckrüben, Pastinaken, Rote Bete, Gelbe Bete oder Ringelbete)
3 Zweige Bohnenkraut
400 Gramm Schmand
2 Bio-Eier
Pfeffer (frisch gemahlen)
150 Gramm Käse (Stilton)
20 Gramm Rote­ Bete­ Sprossen (oder 1 Beet Kresse)


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Mehl und Salz mischen. Butter in Flöckchen, 2 EL kaltes Wasser und Ei zugeben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  4. Etwa zwei Drittel des Teiges auf wenig Mehl in Größe der Tarteform (Ø 26 cm) zu einem runden Fladen ausrollen. In die Form legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Ofen auf dem Rost in der unteren Schiene etwa 25–30 Minuten vorbacken. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen.
  5. Restlichen Teig zu einer langen Rolle formen, rundherum auf den vorgebackenen Teig an den Formrand legen und fest andrücken, sodass rundum ein Teigrand entsteht.
  6. Für den Belag

  7. Rüben und Beten schälen, in dünne Spalten oder Scheiben schneiden (bei der Roten Bete mit Küchenhandschuhen arbeiten). Wurzelgemüse in sprudelndem Salzwasser kochen lassen, bis das Gemüse knapp gar ist (Rote Bete evtl. extra kochen, damit das übrige Gemüse sich nicht verfärbt). In einem Sieb kalt abspülen, abtropfen lassen.
  8. Bohnenkraut abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Schmand und Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schmandcreme auf dem Teigboden verteilen und das Gemüse hineinlegen. Stilton-Käse grob zerbröckeln. Tarte mit Käse und Bohnenkraut bestreuen und weitere 12–15 Minuten im Ofen backen, bis die Creme fest geworden (gestockt) ist.
  9. Zum Servieren mit abgespülten Rote-Bete-Sprossen oder Kresse bestreuen.
Rübentarte mit Stilton
PT1H15M 8 Rüben eignen sich für diese Karte aus dem Ofen besonders gut — Stilton-Käse rundet dieses Rezept ab. Mehl und Salz mischen. Butter in Flöckchen, 2 EL kaltes Wasser und Ei zugeben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Etwa zwei Drittel des Teiges auf wenig Mehl in Größe der Tarteform (Ø 26 cm) zu einem runden Fladen ausrollen. In die Form legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Ofen auf dem Rost in der unteren Schiene etwa 25–30 Minuten vorbacken. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen. Restlichen Teig zu einer langen Rolle formen, rundherum auf den vorgebackenen Teig an den Formrand legen und fest andrücken, sodass rundum ein Teigrand entsteht. Rüben und Beten schälen, in dünne Spalten oder Scheiben schneiden (bei der Roten Bete mit Küchenhandschuhen arbeiten). Wurzelgemüse in sprudelndem Salzwasser kochen lassen, bis das Gemüse knapp gar ist (Rote Bete evtl. extra kochen, damit das übrige Gemüse sich nicht verfärbt). In einem Sieb kalt abspülen, abtropfen lassen. Bohnenkraut abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Schmand und Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schmandcreme auf dem Teigboden verteilen und das Gemüse hineinlegen. Stilton-Käse grob zerbröckeln. Tarte mit Käse und Bohnenkraut bestreuen und weitere 12–15 Minuten im Ofen backen, bis die Creme fest geworden (gestockt) ist. Zum Servieren mit abgespülten Rote-Bete-Sprossen oder Kresse bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*