Zitronen-Tarte

Zitronen-Tarte

Diese leckere Zitronen-Tarte schmeckt herrlich sommerlich und kommt in einem Gewandt aus Sahne als willkommene Erfrischung zum Kaffee daher.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für 14 Stück

Für den Mürbeteig:
125 Gramm Butter (weich)
100 Gramm Puderzucker
Salz
1 Ei
250 Gramm Mehl
Mehl (zum Bearbeiten)
500 Gramm getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

 

Für die Füllung:
5 Zitronen (davon 2 bio)
130 Gramm Puderzucker
200 Gramm Schlagsahne
5 Eier

Für den Eischnee:
3 Eiweiße (ganz frisch)
120 Gramm Zucker


Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig:

  2. Butter, Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Ei dazugeben und unterarbeiten. Mehl zufügen und kurz unterkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für 2 Stunden kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teigfladen (Ø 32 cm) ausrollen. Den Teig um die Kuchenrolle wickeln und in eine Tarteform (Ø 26 cm) mit herausnehmbarem Boden legen. Boden und Rand der Form mit dem Teig auslegen und gut andrücken, überstehende Ränder abschneiden. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier auslegen.
  4. Die Form mit Hülsenfrüchten füllen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene etwa 20 Minuten vorbacken. Dann Hülsenfrüchte und Papier entfernen und den Teigboden weitere 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Den Ofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 herunterschalten.
  5. Für die Füllung:

  6. Die Bio-Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale von 2 Zitronen fein abreiben. Saft von allen Zitronen auspressen (ergibt etwa 150 ml). Zitronensaft, Zucker und Sahne verrühren. Zitronenschale und Eier gut unterrühren. Füllung auf den Tarteboden gießen (Vorsicht, der Tarteboden darf weder am Rand noch am Boden Risse haben). Tarte im Ofen auf dem Rost auf der unteren Schiene 40 Minuten backen. Zitronen-Tarte herausnehmen und auf dem Rost abkühlen lassen.
  7. Für den Eischnee:

  8. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Baiser auf der vorgebackenen Creme verteilen und mit dem Esslöffelrücken leichte Wellen hineindrücken.
  9. Mit dem Bunsenbrenner leicht bräunen oder einige Sekunden unter den vorgeheizten Backofengrill stellen, bis die Spitzen gebräunt sind.
Zitronen-Tarte
PT1H30M 14 Diese leckere Zitronen-Tarte schmeckt herrlich sommerlich und kommt in einem Gewandt aus Sahne als willkommene Erfrischung zum Kaffee daher. Butter, Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Ei dazugeben und unterarbeiten. Mehl zufügen und kurz unterkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für 2 Stunden kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teigfladen (Ø 32 cm) ausrollen. Den Teig um die Kuchenrolle wickeln und in eine Tarteform (Ø 26 cm) mit herausnehmbarem Boden legen. Boden und Rand der Form mit dem Teig auslegen und gut andrücken, überstehende Ränder abschneiden. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier auslegen. Die Form mit Hülsenfrüchten füllen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene etwa 20 Minuten vorbacken. Dann Hülsenfrüchte und Papier entfernen und den Teigboden weitere 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Den Ofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 herunterschalten. Die Bio-Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale von 2 Zitronen fein abreiben. Saft von allen Zitronen auspressen (ergibt etwa 150 ml). Zitronensaft, Zucker und Sahne verrühren. Zitronenschale und Eier gut unterrühren. Füllung auf den Tarteboden gießen (Vorsicht, der Tarteboden darf weder am Rand noch am Boden Risse haben). Tarte im Ofen auf dem Rost auf der unteren Schiene 40 Minuten backen. Zitronen-Tarte herausnehmen und auf dem Rost abkühlen lassen. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Baiser auf der vorgebackenen Creme verteilen und mit dem Esslöffelrücken leichte Wellen hineindrücken. Mit dem Bunsenbrenner leicht bräunen oder einige Sekunden unter den vorgeheizten Backofengrill stellen, bis die Spitzen gebräunt sind.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*