Schoko-Lok

Schoko-Lok

Die Schoko-Lok kann man auch zum Feuerwehrauto umfunktionieren – da werden Kinder große Augen machen!

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, ohne Alkohol, Vegetarisch

Zutaten

Für 1 Kuchen

Für den Teig
250 Gramm Butter
300 Gramm Zucker
35 Gramm Kakaopulver
250 Gramm Mehl
3 TL Backpulver
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
Fett (und Mehl für die Form)

 

Für die Deko
3 Packungen Muffinglasur (rot, à 170 g, oder roter Zuckerguss)
4 Oreo Kekse (als Räder)
Schokodragees (als Scheinwerfer)
Zuckerguss (weiß, zum Verzieren)
0.5 Schaumwaffel (als Rauchfahne)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Butter, Zucker, Kakao und 100 ml Wasser zusammen aufkochen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit den Eiern und dem Vanillezucker unter die Schokomasse rühren. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (etwa 25 cm Länge) geben.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Zur Probe einen langen Holzspieß bis auf den Formboden stechen, bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen gar.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  7. Vom kalten Kuchen vorne etwa ein Viertel abschneiden, dieses Kuchenstück dann auf den Kuchen legen, es ist das Führerhaus der Lok. Mit Holzspießen feststecken. An der anderen Seite eine etwa 3 cm dicke Scheibe abschneiden, daraus einen Kreis und einen kleinen Quader ausschneiden.
  8. Den Kreis vorne auf den Kuchen und den Quader darauf legen, sie bilden den Schornstein. Beides ebenfalls mit Holzspießen feststecken.
  9. Für die Deko:

  10. Den Kuchen rundherum mit der roten Glasur oder dickem, rot eingefärbtem Zuckerguss bestreichen. In die noch feuchte Glasur die Kekse als Räder drücken. Die Schokodragees als Scheinwerfer ankleben. Alles vollständig trocknen lassen. Wer mag, malt mit weißem Zuckerguss noch Fenster auf und beschriftet die Lok. Kurz vor dem Servieren die Schaumwaffel als Rauchfahne auf den Schornstein legen.
Schoko-Lok
PT2H 1 Die Schoko-Lok kann man auch zum Feuerwehrauto umfunktionieren – da werden Kinder große Augen machen! Butter, Zucker, Kakao und 100 ml Wasser zusammen aufkochen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit den Eiern und dem Vanillezucker unter die Schokomasse rühren. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (etwa 25 cm Länge) geben. Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Zur Probe einen langen Holzspieß bis auf den Formboden stechen, bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen gar. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vom kalten Kuchen vorne etwa ein Viertel abschneiden, dieses Kuchenstück dann auf den Kuchen legen, es ist das Führerhaus der Lok. Mit Holzspießen feststecken. An der anderen Seite eine etwa 3 cm dicke Scheibe abschneiden, daraus einen Kreis und einen kleinen Quader ausschneiden. Den Kreis vorne auf den Kuchen und den Quader darauf legen, sie bilden den Schornstein. Beides ebenfalls mit Holzspießen feststecken. Den Kuchen rundherum mit der roten Glasur oder dickem, rot eingefärbtem Zuckerguss bestreichen. In die noch feuchte Glasur die Kekse als Räder drücken. Die Schokodragees als Scheinwerfer ankleben. Alles vollständig trocknen lassen. Wer mag, malt mit weißem Zuckerguss noch Fenster auf und beschriftet die Lok. Kurz vor dem Servieren die Schaumwaffel als Rauchfahne auf den Schornstein legen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*