Beeren-Eistorte

Beeren-Eistorte

Ein Kuchen wie ein Gedicht: Wenn diese Torte aus dem Kühlschrank kommt, sind euch große Augen und Ohh-Rufe sicher. Wichtig: Sie muss über Nacht kalt stehen.

Fertig in 1 Stunde über Nacht in Kühlschrank stellen
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch

Zutaten

Für 1 Kuchen

100 Gramm Eiswaffeln
50 Gramm Butter (geschmolzen)
300 Gramm Sahne
500 Gramm Joghurt (3,5 %)
1 Vanilleschote (Mark)

 

80 Gramm Zucker
Bio-Zitronen
150 Gramm Erdbeeren
75 Gramm Brombeeren
75 Gramm Himbeeren
Beeren (zur Dekoration; gefroren oder frisch)


Zubereitung

  1. Eiswaffeln in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz in kleine Stücke drücken bzw. mahlen. Butter in einem kleinen Topf auf der Herdplatte zerlassen und mit den Waffelbröseln in einem Schälchen gut vermengen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Keksbrösel darin ausstreuen und festdrücken.
  2. Sahne steif schlagen. Joghurt mit dem Mark der Vanilleschote, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. Sahne unter den Joghurt heben.
  3. 100 g Erdbeeren pürieren und die anderen 50 g in größere Stücke schneiden. Die Hälfte der Joghurt-Sahne mit dem Erdbeerpüree und den Fruchtstücken vermischen. Die andere Hälfte der Sahne im Kühlschrank kühlstellen.
  4. Die Erdbeer-Joghurtcreme auf dem Keksboden in der Springform verteilen, glattstreichen und für 1 Stunde ins Kühlfach stellen.
  5. In der Zwischenzeit 100 g von den Brombeeren und Himbeeren pürieren.
  6. Das Püree mit der kühlgestellten Joghurtsahne mischen und die restlichen 50 g Beeren untermischen. Die Masse auf der Torte verteilen, glattstreichen und für mindestens 5 Stunden – am besten über Nacht – zurück ins Gefrierfach stellen.
  7. Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen. Danach aus der Form lösen, mit Beeren garnieren und servieren.
Beeren-Eistorte
PT1H 1 Ein Kuchen wie ein Gedicht: Wenn diese Torte aus dem Kühlschrank kommt, sind euch große Augen und Ohh-Rufe sicher. Bis dahin ist Geduld gefragt. Eiswaffeln in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz in kleine Stücke drücken bzw. mahlen. Butter in einem kleinen Topf auf der Herdplatte zerlassen und mit den Waffelbröseln in einem Schälchen gut vermengen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Keksbrösel darin ausstreuen und festdrücken. Sahne steif schlagen. Joghurt mit dem Mark der Vanilleschote, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. Sahne unter den Joghurt heben. 100 g Erdbeeren pürieren und die anderen 50 g in größere Stücke schneiden. Die Hälfte der Joghurt-Sahne mit dem Erdbeerpüree und den Fruchtstücken vermischen. Die andere Hälfte der Sahne im Kühlschrank kühlstellen. Die Erdbeer-Joghurtcreme auf dem Keksboden in der Springform verteilen, glattstreichen und für 1 Stunde ins Kühlfach stellen. In der Zwischenzeit 100 g von den Brombeeren und Himbeeren pürieren. Das Püree mit der kühlgestellten Joghurtsahne mischen und die restlichen 50 g Beeren untermischen. Die Masse auf der Torte verteilen, glattstreichen und für mindestens 5 Stunden – am besten über Nacht – zurück ins Gefrierfach stellen. Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen. Danach aus der Form lösen, mit Beeren garnieren und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*