Stachelbeer-Kokosmakronen-Torte
Stachelbeeren und Kokos ergeben eine erfrischende Kombination – genau das Richtige für den Sommer!
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 450 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 29 g
Zutaten
Für 14 Stück
Teigboden
125 Gramm Butter (weich)
125 Gramm Zucker (fein)
4 Bio-Eigelb
125 Gramm Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
Kokosmakronen-Teig
4 Bio-Eiweiße
1 Prisen Salz
100 Gramm Zucker (fein)
90 Gramm Kokosflocken
Füllung
500 Gramm grüne Stachelbeeren
0.5 Liter Ananassaft
1.5 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
85 Gramm Zucker
600 Gramm Konditorsahne (35 % Fett)
1 Päckchen Vanillezucker
Deko
2 Gramm Kokosflocken
1 EL Puderzucker
Zubereitung
- Für den Teigboden Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig schlagen. Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und unterrühren. Den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben und glatt verstreichen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Für den Makronenteig Eiweiß und Salz steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis er sich aufgelöst hat. Kokosraspel darüberstreuen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Eischnee heben.
- Den Makronenteig auf den rohen Rührteig streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten auf der unteren Schiene backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit einem Bogen Backpapier abdecken.
- Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Den Boden an der “Nahtstelle” von Rührteig und Makronenteig einmal waagerecht halbieren. Den oberen Makronenboden in 12 oder 14 Tortenstücke schneiden. Um den unteren Boden den Formrand oder einen variablen Tortenring legen.
- Für die Füllung Stachelbeeren putzen und abspülen. 8 EL Ananassaft und das Puddingpulver verrühren. Restlichen Saft aufkochen, Stachelbeeren hineingeben und nochmals kurz aufkochen. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren dazugießen und das Kompott nochmals aufkochen lassen. Zucker unterrühren und das Kompott auf dem Tortenboden in der Form verstreichen. Vollständig abkühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen und den Vanillezucker unterrühren. Sahne auf dem kalten Stachelbeerkompott verstreichen. Die Makronenstücke als Deckel auf die Torte legen.
- Für die Deko die Kokosflocken und den Puderzucker mischen und kurz vor dem Servieren auf die Torte streuen.
Stachelbeer-Kokosmakronen-Torte
PT1H20M
14
Stachelbeeren und Kokos ergeben eine erfrischende Kombination – genau das Richtige für den Sommer!
Für den Teigboden Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig schlagen. Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und unterrühren. Den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben und glatt verstreichen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Für den Makronenteig Eiweiß und Salz steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis er sich aufgelöst hat. Kokosraspel darüberstreuen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Eischnee heben.
Den Makronenteig auf den rohen Rührteig streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten auf der unteren Schiene backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit einem Bogen Backpapier abdecken.
Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Den Boden an der “Nahtstelle” von Rührteig und Makronenteig einmal waagerecht halbieren. Den oberen Makronenboden in 12 oder 14 Tortenstücke schneiden. Um den unteren Boden den Formrand oder einen variablen Tortenring legen.
Für die Füllung Stachelbeeren putzen und abspülen. 8 EL Ananassaft und das Puddingpulver verrühren. Restlichen Saft aufkochen, Stachelbeeren hineingeben und nochmals kurz aufkochen. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren dazugießen und das Kompott nochmals aufkochen lassen. Zucker unterrühren und das Kompott auf dem Tortenboden in der Form verstreichen. Vollständig abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und den Vanillezucker unterrühren. Sahne auf dem kalten Stachelbeerkompott verstreichen. Die Makronenstücke als Deckel auf die Torte legen.
Für die Deko die Kokosflocken und den Puderzucker mischen und kurz vor dem Servieren auf die Torte streuen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Stachelbeer-Kokosmakronen-Torte, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!