Rezept: Erdnuss-Bananen-Torte ohne Backen

Rezept: Erdnuss-Bananen-Torte ohne Backen

Bananen, Erdnusscreme und ein Karamellkeksboden machen diese Torte unwiderstehlich. Das “Backen” übernimmt der Kühlschrank.

Fertig in 35 Minuten Wartezeit: 2 Stunden
Schwierigkeit einfach

Zutaten

Für 12 Stück

Für den Boden:
280 Gramm Karamellkekse (alternativ Spekulatius oder Butterkekse)
180 Gramm Butter
Öl (für die Backform)

Für die Füllung:
3 Bananen (ca. 400 Gramm)
6 EL Zitronensaft (einer unbehandelten (Bio-) Zitrone)
600 Gramm Frischkäse (Rahm- oder Doppelrahmstufe, alternativ Mascarpone)
250 Gramm Erdnussbutter ( bzw. Erdnusscreme)
150 Gramm Zucker
1 TL Vanillearoma (2 Päckchen Vanillezucker)
1 Päckchen Sofort Gelatine (alternativ Blattgelatine oder Agartine)

 

Für die Decke:
300 Gramm Schlagsahne
1 Prisen Salz
1 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration:
100 Gramm Schlagsahne (für die Schokosauce)
100 Zartbitterschokolade
20 Gramm Kokosfett
70 Gramm Karamellkekse (alternativ Spekulatius oder Butterkekse)


Zubereitung

  1. Einige Tropfen Öl in eine Backform geben und den Boden damit bestreichen.
  2. Für den Boden die Karamellkekse in einen Gefrierbeutel geben und verschließen. Die Kekse erst mit den Händen, dann mit dem Nudelholz fein zerbröseln.
  3. Die Butter verflüssigen, die Kekskrümel dazu geben und alles gut vermischen. Die Masse auf den Boden der Backform geben, verteilen und andrücken. Den Boden mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  4. Für die Füllung die Bananen schälen und klein schneiden. Dann den Zitronensaft darüber geben und alles pürieren. (Achtung: Wer Agartine verwendet, sollte auf den Zitronensaft verzichten.)
  5. Zum Bananenpüree den Frischkäse, die Erdnusscreme, den Zucker und das Vanillearoma hinzugeben und gut vermischen. Am Ende die Gelatine untermischen.
  6. Die Füllung auf dem Tortenboden verteilen, glatt streichen und für mindestens zwei Stunden kalt stellen.
  7. Schlagsahne mit Salz steif schlagen und das Sahnesteif einrühren. Die Sahne auf der Torte verteilen und glatt streichen. Anschließend die Torte wieder kühl stellen.
  8. Für die Schokoladensoße die Schokolade zerkleinern und zusammen mit Kokosfett und Sahne in einem Topf schmelzen. Die Soße vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  9. Die Karamellkekse etwas zerkleinern und in zwölf kleinen Häufchen (ein Häufchen pro Tortenstück) und in der Mitte der Torte verteilen. Darüber jeweils ein bis zwei Teelöffel der Schokoladensoße geben.
Rezept: Erdnuss-Bananen-Torte ohne Backen
PT35M 12 Bananen, Erdnusscreme und ein Karamellkeksboden machen diese Torte unwiderstehlich. Das “Backen” übernimmt der Kühlschrank. Einige Tropfen Öl in eine Backform geben und den Boden damit bestreichen. Für den Boden die Karamellkekse in einen Gefrierbeutel geben und verschließen. Die Kekse erst mit den Händen, dann mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter verflüssigen, die Kekskrümel dazu geben und alles gut vermischen. Die Masse auf den Boden der Backform geben, verteilen und andrücken. Den Boden mindestens 30 Minuten kalt stellen. Für die Füllung die Bananen schälen und klein schneiden. Dann den Zitronensaft darüber geben und alles pürieren. (Achtung: Wer Agartine verwendet, sollte auf den Zitronensaft verzichten.) Zum Bananenpüree den Frischkäse, die Erdnusscreme, den Zucker und das Vanillearoma hinzugeben und gut vermischen. Am Ende die Gelatine untermischen. Die Füllung auf dem Tortenboden verteilen, glatt streichen und für mindestens zwei Stunden kalt stellen. Schlagsahne mit Salz steif schlagen und das Sahnesteif einrühren. Die Sahne auf der Torte verteilen und glatt streichen. Anschließend die Torte wieder kühl stellen. Für die Schokoladensoße die Schokolade zerkleinern und zusammen mit Kokosfett und Sahne in einem Topf schmelzen. Die Soße vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Karamellkekse etwas zerkleinern und in zwölf kleinen Häufchen (ein Häufchen pro Tortenstück) und in der Mitte der Torte verteilen. Darüber jeweils ein bis zwei Teelöffel der Schokoladensoße geben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*