Bunte Schokoladentorte mit Konfitürefüllung
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/bunte-schokoladentorte.jpg)
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegetarisch
Pro Portion Energie: 960 kcal, Kohlenhydrate: 105 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 52 g
Zutaten
Für 16 Stück
Schokoladenteig:
75 Gramm Kuvertüre (dunkel)
300 Milliliter Milch
470 Gramm brauner Zucker
250 Gramm Butter (weich)
4 Eier
350 Gramm Mehl
30 Gramm Kakao
2 TL Backpulver (gestrichen)
100 Milliliter Milch (evtl.)
Füllung:
150 Gramm schwarze Johannisbeerkonfitüre (oder Kirsch- oder Preiselbeerkonfitüre)
Verzierung:
120 Gramm Quittengelee
1 Packungen Marzipan (fertig ausgerollt, für einen Kuchen oder eine Torte, 300 g)
1 Kilogramm Marzipanrohmasse
20 Gramm Kakao
300 Gramm Puderzucker
Puderzucker (zum Ausrollen)
Speisefarben (rot, gelb, blau)
1 EL Rum (oder Fruchtsaft)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Für den Schokoladenteig:
- Kuvertüre hacken. Milch, Kuvertüre und 140 g Zucker erhitzen und rühren, bis sich Kuvertüre und Zucker gelöst haben. Einmal kurz aufkochen. Butter und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Eier unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, über die Ei-Butter-Creme sieben und unterrühren. Die heiße Schokoladenmilch langsam unter den Teig rühren. Falls der Teig sehr fest und zäh ist, noch 2-3 EL Milch unterrühren.
- Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte quadratische Backform (23 cm Seitenlänge, oder Springform 26 cm Ø) füllen. Im Ofen etwa 50 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Kuchen aus der Form lösen und mit einem langen Messer gerade schneiden, so dass der Berg, der sich beim Aufgehen des Kuchens in der Mitte bildet, flach abgeschnitten wird. (Kuchenreste anderweitig verbrauchen, z. B. für Rumkugeln) Kuchen waagerecht durchschneiden und den unteren Boden mit Johannisbeerkonfitüre bestreichen. Zweiten Boden wieder darauf legen.
Für die Verzierung:
- Das Quittengelee erwärmen, gut verrühren und den Kuchen damit oder mit Schokoladencreme (siehe Tipp unten) rundherum bestreichen.
- Die fertige Marzipandecke auf den Kuchen legen und rundherum gut andrücken. 600 g Marzipan, Kakao und Puderzucker zu einem glatten Teig verkneten und auf wenig Puderzucker zu einem Quadrat von etwa 35 cm Seitenlänge ausrollen. Schokoladenmarzipan auf helle Marzipandecke über die Torte legen, rundherum gut andrücken und überstehendes Marzipan abschneiden.
- Restliches helles Marzipan in Portionen teilen und mit Speisefarbe bunt einfärben. Auf wenig Puderzucker zu etwa 35 cm langen Streifen ausrollen, zu gleichmäßigen, aber verschieden breiten Bändern zurechtschneiden. Marzipanbänder mit Rum bestreichen und auf die Torte legen.
Hinweis:
- Die Torte hat 2 Marzipandecken. Die dünne, fertig gekaufte Decke liegt unter der selbstgemachten dickeren Schokoladendecke. Dadurch bekommt die Torte eine schönere Form und Unebenheiten werden leichter ausgeglichen.
Bunte Schokoladentorte mit Konfitürefüllung
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/bunte-schokoladentorte.jpg)
PT2H
16
Noch mehr Rezepte für Schokoladenkuchen
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Kuvertüre hacken. Milch, Kuvertüre und 140 g Zucker erhitzen und rühren, bis sich Kuvertüre und Zucker gelöst haben. Einmal kurz aufkochen. Butter und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Eier unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, über die Ei-Butter-Creme sieben und unterrühren. Die heiße Schokoladenmilch langsam unter den Teig rühren. Falls der Teig sehr fest und zäh ist, noch 2-3 EL Milch unterrühren.
Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte quadratische Backform (23 cm Seitenlänge, oder Springform 26 cm Ø) füllen. Im Ofen etwa 50 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Kuchen aus der Form lösen und mit einem langen Messer gerade schneiden, so dass der Berg, der sich beim Aufgehen des Kuchens in der Mitte bildet, flach abgeschnitten wird. (Kuchenreste anderweitig verbrauchen, z. B. für Rumkugeln) Kuchen waagerecht durchschneiden und den unteren Boden mit Johannisbeerkonfitüre bestreichen. Zweiten Boden wieder darauf legen.
Das Quittengelee erwärmen, gut verrühren und den Kuchen damit oder mit Schokoladencreme (siehe Tipp unten) rundherum bestreichen.
Die fertige Marzipandecke auf den Kuchen legen und rundherum gut andrücken. 600 g Marzipan, Kakao und Puderzucker zu einem glatten Teig verkneten und auf wenig Puderzucker zu einem Quadrat von etwa 35 cm Seitenlänge ausrollen. Schokoladenmarzipan auf helle Marzipandecke über die Torte legen, rundherum gut andrücken und überstehendes Marzipan abschneiden.
Restliches helles Marzipan in Portionen teilen und mit Speisefarbe bunt einfärben. Auf wenig Puderzucker zu etwa 35 cm langen Streifen ausrollen, zu gleichmäßigen, aber verschieden breiten Bändern zurechtschneiden. Marzipanbänder mit Rum bestreichen und auf die Torte legen.
Die Torte hat 2 Marzipandecken. Die dünne, fertig gekaufte Decke liegt unter der selbstgemachten dickeren Schokoladendecke. Dadurch bekommt die Torte eine schönere Form und Unebenheiten werden leichter ausgeglichen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Beilagen, Brot backen, Bunte Schokoladentorte mit Konfitürefüllung, Burger, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Beilagen Brot backen Burger Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!