Schüttelbrot

Schüttelbrot

Unentbehrlich für eine zünftige Jause! Die knusprigen Brotfladen sind mit Kümmel und Anis gebacken. Dazu gehören Speck, Meerettichsahne und Radieschen.

Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 125 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 20 Stück

250 Gramm Weizenmehl
250 Gramm Roggenmehl (Type 1370)
100 Gramm Roggenschrot (Ausmahlungsgrad: mittel)
1 Würfel Hefe (frisch)
1 TL Zucker
0.25 TL Salz
125 Milliliter Buttermilch
4 EL Sonnenblumenöl

 

1 Ei
0.5 TL Kümmel
0.5 TL Korianderkörner (grob zerstoßen)
0.5 TL Bockshornklee
0.5 TL Anis
0.5 TL Fenchelsamen
Milliliter Mehl (zum Verarbeiten)
Kleie (für das Backblech)


Zubereitung

  1. Beide Mehlsorten und Schrot in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in 250 ml lauwarmes Wasser bröckeln. Zucker zugeben und verrühren. Hefewasser in die Mehlmulde rühren. Das Salz auf den Mehlrand geben. Buttermilch, Öl, Ei und Gewürze zugeben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und mit Mehl bestäubt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen.
  2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten. Teig in 20 Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Jede Portion zu einem runden, etwa 5 mm dicken Fladen (Ø 15 cm) ausrollen. Die Fladen auf mit Kleie bestreute Backbleche legen. Teigoberfläche mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Fladen noch einmal abgedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen. Teigfladen im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad, Umluft 190 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten backen.
  3. Nach dem Backen luftig aufbewahren, damit die Fladen trocknen.
Schüttelbrot
PT1H40M 20 Unentbehrlich für eine zünftige Jause! Die knusprigen Brotfladen sind mit Kümmel und Anis gebacken. Dazu gehören Speck, Meerettichsahne und Radieschen. Beide Mehlsorten und Schrot in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in 250 ml lauwarmes Wasser bröckeln. Zucker zugeben und verrühren. Hefewasser in die Mehlmulde rühren. Das Salz auf den Mehlrand geben. Buttermilch, Öl, Ei und Gewürze zugeben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und mit Mehl bestäubt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten. Teig in 20 Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Jede Portion zu einem runden, etwa 5 mm dicken Fladen (Ø 15 cm) ausrollen. Die Fladen auf mit Kleie bestreute Backbleche legen. Teigoberfläche mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Fladen noch einmal abgedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen. Teigfladen im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad, Umluft 190 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten backen. Nach dem Backen luftig aufbewahren, damit die Fladen trocknen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*