Süße Brötchenblüte

Süße Brötchenblüte

Mit Mohn und Sesam ist die Brötchenblüte ein echter Party-Klassiker. Unsere Variante ist süß – mit Rosinen, Schokotropfen und Hagelzucker. Schmeckt toll mit Butter, Honig oder Marmelade!

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 204 kcal, Kohlenhydrate: 30 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 18 Stück

250 Milliliter Milch
1 Würfel Hefe (frisch)
450 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker

 

1 Prisen Salz
125 Gramm Butter (weich)
50 Gramm Schokotropfen
50 Gramm Rosinen
3 EL Hagelzucker


Zubereitung

  1. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und in der warmen Milch auflösen, je 1 EL Mehl und Zucker dazugeben und in einer großen Schüssel gut verrühren. Die Hefemilch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
  2. Hefemilch dann mit dem restlichem Mehl und Zucker, Salz und der Butter erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion die Schokotropfen, unter die zweite Portion die Rosinen kneten. Die letzte Portion pur lassen. Aus jeder Teigportion jeweils 6 Brötchen formen.
  4. Den Hagelzucker auf einen Teller streuen. Die Brötchen aus dem puren Teig mit der Oberseite in den Hagelzucker drücken.
  5. Alle Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech locker zu einer Blüte oder Sonne zusammensetzen und noch einmal 20 bis 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Zwischen den Brötchen muss etwas Platz bleiben, so dass der Teig noch aufgehen kann (je nach Blechgröße eventuell 2 Blüten formen und nacheinander in 2 Portionen backen).
  6. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizten. Die Blüte im Ofen 5 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und noch 20 Minuten goldbraun fertig backen.
Süße Brötchenblüte
PT1H30M 18 Mit Mohn und Sesam ist die Brötchenblüte ein echter Party-Klassiker. Unsere Variante ist süß – mit Rosinen, Schokotropfen und Hagelzucker. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und in der warmen Milch auflösen, je 1 EL Mehl und Zucker dazugeben und in einer großen Schüssel gut verrühren. Die Hefemilch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. Hefemilch dann mit dem restlichem Mehl und Zucker, Salz und der Butter erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion die Schokotropfen, unter die zweite Portion die Rosinen kneten. Die letzte Portion pur lassen. Aus jeder Teigportion jeweils 6 Brötchen formen. Den Hagelzucker auf einen Teller streuen. Die Brötchen aus dem puren Teig mit der Oberseite in den Hagelzucker drücken. Alle Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech locker zu einer Blüte oder Sonne zusammensetzen und noch einmal 20 bis 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Zwischen den Brötchen muss etwas Platz bleiben, so dass der Teig noch aufgehen kann (je nach Blechgröße eventuell 2 Blüten formen und nacheinander in 2 Portionen backen). Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizten. Die Blüte im Ofen 5 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten und noch 20 Minuten goldbraun fertig backen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*