Chili-Tomatenbrot

Chili-Tomatenbrot

Dieses Sauerteigbrot wird mit verschiedenen Mehlsorten gebacken. Getrocknete Tomaten und Chilischoten machen es aromatisch.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 3630 kcal, Kohlenhydrate: 535 g, Eiweiß: 100 g, Fett: 120 g

Zutaten

Für 1 Portion

2 Würfel Hefe (frisch)
200 Gramm Dinkelvollkornmehl
200 Gramm Roggenmehl (Type 1150)
200 Gramm Weizenmehl (Typ 550)
200 Gramm Weizenvollkornmehl
100 Gramm Maisgrieß (Polenta)
100 Gramm Amaranth

 

100 Gramm Haferflocken (kernig)
100 Milliliter Olivenöl
2.5 getrocknete Chilis
200 Gramm Vollmilchjoghurt
1 Beutel Sauerteigpulver (15 g)
1 EL Salz
75 Gramm getrocknete Soft-Tomaten
Mehl (zum Formen)


Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit 3 EL Mehl und 100 ml lauwarmem Wasser verrühren. Etwa 30 Minuten zu einem Vorteig gehen lassen. Der Teig muss deutlich Blasen gebildet haben.
  2. Alle Mehl- und Getreidesorten in eine Schüssel geben und mischen. Olivenöl und die getrockneten Chilischoten zusammen im Blitzhacker zerkleinern und mit dem Joghurt, Sauerteigpulver und Salz zur Getreidemischung geben. Den aufgegangenen Vorteig und 400 ml lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig verrühren.
  3. Abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig mit den Händen nochmals durchkneten und wiederum etwa 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte mindestens zweimal die Möglichkeit haben zu gehen, desto besser kann sich der Kleber im Mehl entwickeln.
  4. Die Softtomaten in Würfel schneiden und unter den Brotteig arbeiten. Reichlich Mehl (gern eine Mischung aus den verwendeten Sorten) auf ein Stück Backpapier geben und den weichen Teig daraufgeben. Teig auf dem Mehl mit zwei Holzlöffeln zu einem Brotlaib formen, dabei das Mehl zum Formen in die Teigoberfläche einarbeiten. Der weiche Teig bekommt durch das Mehl zum Formen seine Stabilität. Das geformte Brot nochmals mindestens 45 Minuten gehen lassen.
  5. Inzwischen den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Das Brot mit dem Backpapier auf ein Blech legen und in den heißen Backofen schieben. Eine Tasse mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit sich Feuchtigkeit bilden kann.
  6. Das Brot 30 Minuten backen, dann die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und noch etwa 40 Minuten weiterbacken. Klopfprobe machen (wenn das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es gar). Brot nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen, damit Luft von unten ans Brot kommt und sich die Feuchtigkeit nicht staut.
Chili-Tomatenbrot
PT1H30M 1 Dieses Sauerteigbrot wird mit verschiedenen Mehlsorten gebacken. Getrocknete Tomaten und Chilischoten machen es aromatisch. Die Hefe zerbröckeln und mit 3 EL Mehl und 100 ml lauwarmem Wasser verrühren. Etwa 30 Minuten zu einem Vorteig gehen lassen. Der Teig muss deutlich Blasen gebildet haben. Alle Mehl- und Getreidesorten in eine Schüssel geben und mischen. Olivenöl und die getrockneten Chilischoten zusammen im Blitzhacker zerkleinern und mit dem Joghurt, Sauerteigpulver und Salz zur Getreidemischung geben. Den aufgegangenen Vorteig und 400 ml lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig verrühren. Abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig mit den Händen nochmals durchkneten und wiederum etwa 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte mindestens zweimal die Möglichkeit haben zu gehen, desto besser kann sich der Kleber im Mehl entwickeln. Die Softtomaten in Würfel schneiden und unter den Brotteig arbeiten. Reichlich Mehl (gern eine Mischung aus den verwendeten Sorten) auf ein Stück Backpapier geben und den weichen Teig daraufgeben. Teig auf dem Mehl mit zwei Holzlöffeln zu einem Brotlaib formen, dabei das Mehl zum Formen in die Teigoberfläche einarbeiten. Der weiche Teig bekommt durch das Mehl zum Formen seine Stabilität. Das geformte Brot nochmals mindestens 45 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Das Brot mit dem Backpapier auf ein Blech legen und in den heißen Backofen schieben. Eine Tasse mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit sich Feuchtigkeit bilden kann. Das Brot 30 Minuten backen, dann die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und noch etwa 40 Minuten weiterbacken. Klopfprobe machen (wenn das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es gar). Brot nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen, damit Luft von unten ans Brot kommt und sich die Feuchtigkeit nicht staut.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*