Gefüllte Nudeln in Tomaten-Orangen-Soße
Sardinien gilt als Hirteninsel, und schon deshalb ist Käse eine hiesige Spezialität. Da greifen wir gern gleich doppelt zu und geben Ricotta und Pecorino in die Pastamuscheln.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 745 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 33 g, Fett: 43 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Soße
1 Bio-Orange
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Thymian
2 Dosen Tomaten (gehackt, à 400 g Einwaage)
2 EL Tomatenmark
Salz
1 EL Olivenöl
Füllung
100 Gramm Pecorino
500 Gramm Ricotta
2 Bio-Eier
50 Gramm Pistazien (gehackt)
Pfeffer
250 Gramm Muschelnudeln (Lumaconi)
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Für die Soße:
- Die Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Die Orange halbieren und etwa 100 ml Saft auspressen. Den Knoblauch abziehen und auf der Arbeitsfläche grob zerdrücken. Den Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Orangenschale und -saft, Knoblauch und Thymian in einen Topf geben. Etwas salzen und ohne Deckel bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Für die Füllung:
- Pecorino fein reiben, 75 g davon mit Ricotta, Eiern und Pistazien verrühren, salzen und pfeffern.
- Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
- Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser knapp gar kochen. Vorsichtig abgießen, kurz kalt abspülen und mit dem Öl vorsichtig mischen. Füllung in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben und in die Nudeln füllen.
- Soße vom Herd nehmen, Orangenschale und den Knoblauch entfernen. Öl in die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Tomatensoße in eine Auflaufform oder eine ofenfeste Pfanne geben. Gefüllte Nudeln vorsichtig hineinlegen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Auf der oberen Schiene im Backofen etwa 15–20 Minuten backen.
Gefüllte Nudeln in Tomaten-Orangen-Soße
PT1H
4
Sardinien gilt als Hirteninsel, und schon deshalb ist Käse eine hiesige Spezialität. Da greifen wir gern gleich doppelt zu und geben Ricotta und Pecorino …
Die Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Die Orange halbieren und etwa 100 ml Saft auspressen. Den Knoblauch abziehen und auf der Arbeitsfläche grob zerdrücken. Den Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Orangenschale und -saft, Knoblauch und Thymian in einen Topf geben. Etwas salzen und ohne Deckel bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Pecorino fein reiben, 75 g davon mit Ricotta, Eiern und Pistazien verrühren, salzen und pfeffern.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser knapp gar kochen. Vorsichtig abgießen, kurz kalt abspülen und mit dem Öl vorsichtig mischen. Füllung in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben und in die Nudeln füllen.
Soße vom Herd nehmen, Orangenschale und den Knoblauch entfernen. Öl in die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Tomatensoße in eine Auflaufform oder eine ofenfeste Pfanne geben. Gefüllte Nudeln vorsichtig hineinlegen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Auf der oberen Schiene im Backofen etwa 15–20 Minuten backen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gefüllte Nudeln in Tomaten-Orangen-Soße, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Beilagen Brot backen Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Frühlingsrezepte Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Sommerrezepte Soßen Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!