Schoko-Mokka-Vanille-Flammeri mit Amarena

Schoko-Mokka-Vanille-Flammeri mit Amarena

Jede Schicht dieser Pudding-Variante hat eine andere Geschmacksnote. Lage für Lage lecker, alle auf einem Löffel: genial!

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 44 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 6 Portionen

1 Vanilleschote
50 Gramm Bitterschokolade
1 Gläser Amarenakirschen (140 g Abtropfgewicht)
1.2 Liter Milch
80 Gramm Speisestärke

 

4 EL Zucker
3 Bio-Eier
150 Gramm Schlagsahne
1 Prisen Salz
1 TL Kaffeepulver (löslich)


Zubereitung

  1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Schokolade fein reiben. Amarena­Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Sirup dabei auffangen.
  2. Etwa 100 ml Milch und Speisestärke glatt verrühren. Restliche Milch in einen Topf geben und den Zucker so hineinstreuen, dass der ganze Topfboden damit bedeckt ist. Milch langsam aufkochen, dabei nicht mehr umrühren.
  3. Eier trennen. Eigelb und 50 g Sahne verquirlen. Eiweiß und Salz zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen.
  4. Angerührte Speisestärke in die kochende Milch rühren, nochmals unter Rühren aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und sofort die Eigelbsahne unter Rühren in den heißen Flammeri gießen.
  5. Den Flammeri in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion das Vanillemark rühren, dann 1/3 vom Eischnee unterheben, sodass keine Eischneeflöckchen mehr sichtbar sind. Unter die zweite Portion die Schokolade rühren und schmelzen lassen, dann wieder 1/3 vom Eischnee wie beschrieben unterrühren. Unter die letzte Portion das Kaffeepulver rühren, bis es sich aufgelöst hat, dann den restlichen Eischnee unterheben. Beachte: Der Eischnee sollte erst untergehoben werden, wenn das Flammeri etwas abgekühlt ist.
  6. Zunächst den Schoko­Flammeri auf 6 Gläser verteilen, darauf den Mokka­Flammeri geben. 6 Amarena­Kirschen für die Deko beiseitelegen. Restliche Kirschen und je etwa 1-2 TL Sirup auf die Gläser verteilen und den Vanille­ Flammeri als letzte Schicht in die Gläser geben. Kalt stellen.
  7. Zum Servieren restliche Sahne steif schlagen. Auf jedes Glas einen Sahneklecks und eine Kirsche geben. Mit Sirup beträufeln.
Schoko-Mokka-Vanille-Flammeri mit Amarena
PT1H 6 Jede Schicht dieser Pudding-Variante hat eine andere Geschmacksnote. Lage für Lage lecker, alle auf einem Löffel: genial Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Schokolade fein reiben. Amarena­Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Sirup dabei auffangen. Etwa 100 ml Milch und Speisestärke glatt verrühren. Restliche Milch in einen Topf geben und den Zucker so hineinstreuen, dass der ganze Topfboden damit bedeckt ist. Milch langsam aufkochen, dabei nicht mehr umrühren. Eier trennen. Eigelb und 50 g Sahne verquirlen. Eiweiß und Salz zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen. Angerührte Speisestärke in die kochende Milch rühren, nochmals unter Rühren aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und sofort die Eigelbsahne unter Rühren in den heißen Flammeri gießen. Den Flammeri in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion das Vanillemark rühren, dann 1/3 vom Eischnee unterheben, sodass keine Eischneeflöckchen mehr sichtbar sind. Unter die zweite Portion die Schokolade rühren und schmelzen lassen, dann wieder 1/3 vom Eischnee wie beschrieben unterrühren. Unter die letzte Portion das Kaffeepulver rühren, bis es sich aufgelöst hat, dann den restlichen Eischnee unterheben. Beachte: Der Eischnee sollte erst untergehoben werden, wenn das Flammeri etwas abgekühlt ist. Zunächst den Schoko­Flammeri auf 6 Gläser verteilen, darauf den Mokka­Flammeri geben. 6 Amarena­Kirschen für die Deko beiseitelegen. Restliche Kirschen und je etwa 1-2 TL Sirup auf die Gläser verteilen und den Vanille­ Flammeri als letzte Schicht in die Gläser geben. Kalt stellen. Zum Servieren restliche Sahne steif schlagen. Auf jedes Glas einen Sahneklecks und eine Kirsche geben. Mit Sirup beträufeln.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*