Gefüllte Kirschpaprika

Gefüllte Kirschpaprika

Ein echter Tapas-Klassiker sind die mit Frischkäse gefüllten Kirschpaprika. Mandelblättchen obendrauf machen’s perfekt!

Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell
Pro Portion Energie: 30 kcal, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 24 Stück

200 Gramm Kirschpaprikas (aus dem Glas oder der Frischetheke)
2 EL Mandelblätter
2 Knoblauchzehen

 

10 Gramm Butter
150 Gramm Doppelrahmfrischkäse
1 EL Schlagsahne


Zubereitung

  1. Kirschpaprika in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Eventuell noch entkernen (geht gut mit einem Teelöffelstiel). Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.Knoblauch abziehen und fein hacken. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen.
  2. Frischkäse, Sahne, Knoblauch und die Butter aus der Pfanne verrühren. Die Mischung in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel (eine Ecke knapp abschneiden) geben und die Kirschpaprika damit füllen. Anschließend die Kirschpaprika mit der offenen Käseseite in die Mandeln drücken. In einem Schälchen oder Teller anrichten und servieren.
Gefüllte Kirschpaprika
PT30M 24 Ein echter Tapas-Klassiker sind die mit Frischkäse gefüllten Kirschpaprika. Mandelblättchen obendrauf machen’s perfekt! Kirschpaprika in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Eventuell noch entkernen (geht gut mit einem Teelöffelstiel). Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.Knoblauch abziehen und fein hacken. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen. Frischkäse, Sahne, Knoblauch und die Butter aus der Pfanne verrühren. Die Mischung in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel (eine Ecke knapp abschneiden) geben und die Kirschpaprika damit füllen. Anschließend die Kirschpaprika mit der offenen Käseseite in die Mandeln drücken. In einem Schälchen oder Teller anrichten und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*