Kastanien-Pizza

Kastanien-Pizza

Was Herzhaftes für vier – mit Schmand, Mangold, Speck, Kartoffeln und Polenta. Und die Kastanien? Die sind im Mehl und geben dem Teig eine feine, leichte Süße.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 840 kcal, Kohlenhydrate: 99 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für den Hefeteig
350 Gramm Weizenmehl
100 Gramm Kastanienmehl (Reformhaus; z. B. von Sonnentor)
Salz
25 Gramm Hefe (frisch)
Mehl (zum Bearbeiten)

Für den Belag
1 Zwiebel
1 Mangold (klein; etwa 500 g)
1 EL Butter
Pfeffer (frisch gemahlen)
8 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon; am besten Bio)
3 Zweige Rosmarin
4 Kartoffeln (klein)
300 Gramm Schmand
1 Ei (Bio)
1.5 EL Olivenöl
2 EL Polenta (Maisgrieß)

 


Zubereitung

  1. Für den Hefeteig:

  2. Weizen- und Kastanienmehl in eine Schüssel sieben und etwa 15 g (1 gestr. EL) Salz zufügen.
  3. Hefe in 60 ml lauwarmem Wasser auflösen und langsam unter ständigem Rühren mit den Knethaken des Handrührers unter das Mehl arbeiten.
  4. Langsam noch 280 ml lauwarmes Wasser dazugießen und unterarbeiten, bis der Teig eine weiche, elastische Konsistenz hat. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  5. Für den Belag:

  6. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Mangold putzen, abspülen und die Stiele von den Blättern abschneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Etwa ein Viertel der Blätter ebenfalls in Streifen schneiden. Restliche Blätter anderweitig verwenden.
  7. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Mangoldstiele zufügen und etwa 5 Minuten mit andünsten. Mangoldblätter zufügen und kurz erhitzen. Alles mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  8. Speckscheiben in 4 cm lange Stücke schneiden. Rosmarin abspülen, die Nadeln von den Zweigen zupfen. Kartoffeln gründlich abspülen, trocken reiben und in etwa 1 mm dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Schmand und Ei verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
  10. Ein Backblech mit Olivenöl fetten und mit Polenta ausstreuen. Den Teig mit bemehlten Händen in der Schüssel gut durchkneten. Dann zu einem großen Fladen formen und mit den Händen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und auseinanderdrücken. Die Oberfläche gleichmäßig mit Schmand bestreichen, Mangold und Kartoffelscheiben darauf verteilen und mit Pfeffer bestreuen.
  11. Pizza auf der unteren Schiene in den Ofen schieben und 20 Minuten backen. Herausnehmen, mit Speck und Rosmarin belegen und wieder in den Ofen schieben. Noch weitere 10 Minuten backen, bis Boden und Speck knusprig sind.
  12. Sollte der Boden noch nicht gar, der Belag aber schon gut gebräunt sein, die Pizza mit einem Bogen Backpapier abdecken und das Blech direkt auf den Boden des Backofens stellen (Vorsicht, der Teig wird jetzt schnell dunkel).
  13. Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, in Portionsstücke schneiden und am besten sofort servieren.
Kastanien-Pizza
PT1H20M 4 Was Herzhaftes für vier – mit Schmand, Mangold, Speck, Kartoffeln und Polenta. Und die Kastanien? Die sind im Mehl und geben dem Teig eine feine Süße. Weizen- und Kastanienmehl in eine Schüssel sieben und etwa 15 g (1 gestr. EL) Salz zufügen. Hefe in 60 ml lauwarmem Wasser auflösen und langsam unter ständigem Rühren mit den Knethaken des Handrührers unter das Mehl arbeiten. Langsam noch 280 ml lauwarmes Wasser dazugießen und unterarbeiten, bis der Teig eine weiche, elastische Konsistenz hat. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Mangold putzen, abspülen und die Stiele von den Blättern abschneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Etwa ein Viertel der Blätter ebenfalls in Streifen schneiden. Restliche Blätter anderweitig verwenden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Mangoldstiele zufügen und etwa 5 Minuten mit andünsten. Mangoldblätter zufügen und kurz erhitzen. Alles mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Speckscheiben in 4 cm lange Stücke schneiden. Rosmarin abspülen, die Nadeln von den Zweigen zupfen. Kartoffeln gründlich abspülen, trocken reiben und in etwa 1 mm dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Schmand und Ei verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Ein Backblech mit Olivenöl fetten und mit Polenta ausstreuen. Den Teig mit bemehlten Händen in der Schüssel gut durchkneten. Dann zu einem großen Fladen formen und mit den Händen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und auseinanderdrücken. Die Oberfläche gleichmäßig mit Schmand bestreichen, Mangold und Kartoffelscheiben darauf verteilen und mit Pfeffer bestreuen. Pizza auf der unteren Schiene in den Ofen schieben und 20 Minuten backen. Herausnehmen, mit Speck und Rosmarin belegen und wieder in den Ofen schieben. Noch weitere 10 Minuten backen, bis Boden und Speck knusprig sind. Sollte der Boden noch nicht gar, der Belag aber schon gut gebräunt sein, die Pizza mit einem Bogen Backpapier abdecken und das Blech direkt auf den Boden des Backofens stellen (Vorsicht, der Teig wird jetzt schnell dunkel). Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, in Portionsstücke schneiden und am besten sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*