Linseneintopf mit Pilzen

Linseneintopf mit Pilzen

Paprika, Porree und gebratene Pilze machen diesen vegetarischen Linseneintopf zu einem wahren Genuss. Auch glutenfreier Buchweizen ist dabei.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 460 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 20 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für 4 Portionen

200 Gramm Berglinsen
Salz
2 Lorbeerblätter
100 Gramm Schalotten
200 Gramm Karotten
1 rote Paprika
250 Gramm Lauch (Porree)
40 Gramm getrocknete Tomaten (in Öl)
100 Gramm Buchweizenkörner
25 Gramm getrocknete Steinpilze

 

4 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 Sternanis
2 TL Oregano (getrocknet)
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 TL Chiliflocken
3 EL Balsamessig
150 Gramm Kräuterseitlinge (ersatzweise Champignons)
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter


Zubereitung

  1. Die Linsen gut abspülen und in kochendem Salzwasser mit 1 Lorbeerblatt nach Packungsangabe bissfest kochen. In einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. Schalotten und Möhren schälen. Paprika vierteln, putzen und abspülen. Porree ebenfalls putzen und abspülen. Alle geputzten Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten kleiner schneiden. Buchweizen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Getrocknete Steinpilze fein hacken.
  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das gewürfelte Gemüse dazugeben und darin etwa 5 Minuten andünsten. Tomatenmark, Buchweizen und Steinpilze zufügen und etwa 1 Minute mitbraten.
  4. Etwa 1,8 l Wasser dazugießen, 2 TL Salz, Sternanis, Oregano und restliches Lorbeerblatt dazugeben und alles aufkochen lassen. Bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten mit schräg aufgelegtem Deckel köcheln lassen.
  5. Nach 15 Minuten Garzeit die Linsen dazugeben und zu Ende garen. Eintopf kräftig mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Essig abschmecken.
  6. Kräuterseitlinge putzen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze und Knoblauch darin goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Den Eintopf in vorgewärmte Schüsseln geben, die gebratenen Pilze darauf anrichten und servieren.
Linseneintopf mit Pilzen
PT1H10M 4 Paprika, Porree und gebratene Pilze machen diesen vegetarischen Linseneintopf zu einem wahren Genuss. Auch glutenfreier Buchweizen ist dabei. Die Linsen gut abspülen und in kochendem Salzwasser mit 1 Lorbeerblatt nach Packungsangabe bissfest kochen. In einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Schalotten und Möhren schälen. Paprika vierteln, putzen und abspülen. Porree ebenfalls putzen und abspülen. Alle geputzten Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten kleiner schneiden. Buchweizen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Getrocknete Steinpilze fein hacken. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das gewürfelte Gemüse dazugeben und darin etwa 5 Minuten andünsten. Tomatenmark, Buchweizen und Steinpilze zufügen und etwa 1 Minute mitbraten. Etwa 1,8 l Wasser dazugießen, 2 TL Salz, Sternanis, Oregano und restliches Lorbeerblatt dazugeben und alles aufkochen lassen. Bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten mit schräg aufgelegtem Deckel köcheln lassen. Nach 15 Minuten Garzeit die Linsen dazugeben und zu Ende garen. Eintopf kräftig mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Essig abschmecken. Kräuterseitlinge putzen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze und Knoblauch darin goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf in vorgewärmte Schüsseln geben, die gebratenen Pilze darauf anrichten und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*