Nudelauflauf mit Mangold und Ricotta
Wunderbar aromatisch ist dieser vegetarische Nudelauflauf. Fürs geschmackvolle Drumherum haben wir die Auflaufform mit gebratenen Auberginenscheiben ausgelegt.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 520 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 22 g
Zutaten
Für 6 Portionen
800 Gramm Auberginen
Salz
2 EL Öl
500 Gramm Mangold (oder Spinat)
50 Gramm Pecorino (oder Parmesan)
50 Gramm getrocknete Tomaten (ohne Öl)
3 Zweige Rosmarin
400 Gramm Rigatoni
250 Gramm Ricotta
100 Milliliter Milch
3 Bio-Eier
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 EL Butter (für die Form)
2 EL Polenta (für die Form)
Rosmarin (evtl., für die Deko)
Zubereitung
- Auberginen abspülen, putzen und längs in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit wenig Salz bestreuen, die Scheiben darauf ausbreiten und auch von oben salzen. Etwa 15 Minuten stehenlassen und dann mit Küchenkrepp trocken tupfen. Das Öl in einer Grillpfanne sehr stark erhitzen und die Auberginen darin portionsweise von beiden Seiten braten.
- Den Mangold putzen, abspülen, trocken tupfen und die Stiele von den Blättern schneiden. Stiele in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser 2 Minuten vorkochen. In einem Sieb abtropfen lassen. Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Pecorino fein reiben. Tomaten fein würfeln. Rosmarin abspülen, trocken tupfen und die Nadeln fein hacken. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Eine runde, hohe Auflaufform (etwa 3 l Inhalt) fetten und mit Polenta ausstreuen. Die Form mit den Auberginen Auberginenscheiben auslegen, ein paar Scheiben für den Deckel aufheben.
- Nudeln, Ricotta, Milch, Mangoldstiele und -blätter, Pecorino, Tomatenwürfel und Rosmarin mischen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Eier verquirlen und unterheben. Die Nudelmischung in die vorbereitete Form füllen, gut andrücken und mit den restlichen Auberginenscheiben abdecken. Im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen.
- Herausnehmen und etwa 10 Minuten auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Den Auflauf auf eine Platte stürzen und eventuell mit Rosmarin dekorieren. Der Auflauf schmeckt warm oder kalt.
Nudelauflauf mit Mangold und Ricotta
PT1H20M
6
Wunderbar aromatisch ist dieser vegetarische Nudelauflauf. Fürs geschmackvolle Drumherum haben wir die Auflaufform mit gebratenen Auberginenscheiben ausge…
Auberginen abspülen, putzen und längs in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit wenig Salz bestreuen, die Scheiben darauf ausbreiten und auch von oben salzen. Etwa 15 Minuten stehenlassen und dann mit Küchenkrepp trocken tupfen. Das Öl in einer Grillpfanne sehr stark erhitzen und die Auberginen darin portionsweise von beiden Seiten braten.
Den Mangold putzen, abspülen, trocken tupfen und die Stiele von den Blättern schneiden. Stiele in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser 2 Minuten vorkochen. In einem Sieb abtropfen lassen. Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Pecorino fein reiben. Tomaten fein würfeln. Rosmarin abspülen, trocken tupfen und die Nadeln fein hacken. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Eine runde, hohe Auflaufform (etwa 3 l Inhalt) fetten und mit Polenta ausstreuen. Die Form mit den Auberginen Auberginenscheiben auslegen, ein paar Scheiben für den Deckel aufheben.
Nudeln, Ricotta, Milch, Mangoldstiele und -blätter, Pecorino, Tomatenwürfel und Rosmarin mischen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Eier verquirlen und unterheben. Die Nudelmischung in die vorbereitete Form füllen, gut andrücken und mit den restlichen Auberginenscheiben abdecken. Im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen.
Herausnehmen und etwa 10 Minuten auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Den Auflauf auf eine Platte stürzen und eventuell mit Rosmarin dekorieren. Der Auflauf schmeckt warm oder kalt.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudelauflauf mit Mangold und Ricotta, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!