Gefüllte Kartoffel mit Ziegenbutter-Hollandaise

Gefüllte Kartoffel mit Ziegenbutter-Hollandaise

Einem Kunstwerk gleichen die im Salzbett gegarten und mit purer Frische gefüllten Kartoffeln – und sie sind ein Gedicht! Genau wie die mit Wermut verfeinerte Soße.

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 345 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für 6 Portionen

Für die Hollandaise:
1 Schalotte
200 Milliliter Wein (Wermut)
1 EL Essig (Weißwein)
4 Zweige Estragon
1 Lorbeerblatt (frisch)
1 TL Pfefferkörner (weiß)
1 TL Korianderkörner
80 Gramm Ziegenbutter
3 Bio-Eigelb (frisch)
Salz
Pfeffer (Cayenne)
Zitronensaft (etwas)

 

Für die Füllung:
80 Gramm Bohnen
80 Gramm Zuckerschoten
80 Gramm Karotten
150 Gramm Ziegenfrischkäse
Schnittlauch
Petersilie
Zitronenmelisse


Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen (Umluft nicht zu empfehlen). Die Hälfte des Salzes in eine ofenfeste Form streuen, die abgespülten Kartoffeln in das Salzbett setzen und mit dem restlichen Salz bedecken. Die Kartoffeln je nach Größe 70-80 Minuten im Ofen backen.
  2. Für die Hollandaise:

  3. Inzwischen die Schalotte abziehen, fein würfeln und zusammen mit Wermut, Essig, 100 ml Wasser, Estragon, Lorbeer und den Gewürzen bei großer Hitze auf 100 ml Restmenge einkochen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Ziegenbutter in einem Topf aufkochen. Sie sollte leicht hellbraun sein. Die Eigelb und den eingekochen Wermut in eine Metallschüssel geben, über dem heißen Wasserbad (80 Grad) mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen. Ziegenbutter durch ein kleines Sieb im feinen Strahl dazugießen und dabei immer weiterrühren. Hollandaise mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken. Warm stellen.
  4. Für die Füllung:

  5. Bohnen und Zuckerschoten putzen und abspülen. Die Möhre schälen und in Stifte schneiden. Bohnen und Möhre 5 Minuten, Zuckerschoten 2 Minuten in Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Kräuter abspülen. Die Kartoffeln aus dem Salzbett nehmen, aufschneiden und etwas auseinanderdrücken. Mit dem Ziegenkäse füllen. Gemüse und Kräuter in den Kartoffeleinschnitt stecken. Die Hollandaise (vorher noch einmal kurz aufschlagen) dazu servieren.
Gefüllte Kartoffel mit Ziegenbutter-Hollandaise
PT2H 6 Einem Kunstwerk gleichen die im Salzbett gegarten und mit purer Frische gefüllten Kartoffeln – und sie sind ein Gedicht! Genau wie die mit Wermut verfeine… Backofen auf 160 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen (Umluft nicht zu empfehlen). Die Hälfte des Salzes in eine ofenfeste Form streuen, die abgespülten Kartoffeln in das Salzbett setzen und mit dem restlichen Salz bedecken. Die Kartoffeln je nach Größe 70-80 Minuten im Ofen backen. Inzwischen die Schalotte abziehen, fein würfeln und zusammen mit Wermut, Essig, 100 ml Wasser, Estragon, Lorbeer und den Gewürzen bei großer Hitze auf 100 ml Restmenge einkochen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Ziegenbutter in einem Topf aufkochen. Sie sollte leicht hellbraun sein. Die Eigelb und den eingekochen Wermut in eine Metallschüssel geben, über dem heißen Wasserbad (80 Grad) mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen. Ziegenbutter durch ein kleines Sieb im feinen Strahl dazugießen und dabei immer weiterrühren. Hollandaise mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken. Warm stellen. Bohnen und Zuckerschoten putzen und abspülen. Die Möhre schälen und in Stifte schneiden. Bohnen und Möhre 5 Minuten, Zuckerschoten 2 Minuten in Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Kräuter abspülen. Die Kartoffeln aus dem Salzbett nehmen, aufschneiden und etwas auseinanderdrücken. Mit dem Ziegenkäse füllen. Gemüse und Kräuter in den Kartoffeleinschnitt stecken. Die Hollandaise (vorher noch einmal kurz aufschlagen) dazu servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*