Tunfischsalat

Tunfischsalat

Schick in Schale: der Thunfisch-Salat mit Wassermelone – serviert in der Wassermelone. Wird die Melone vorher gut gekühlt, bleibt der Salat lange frisch.

Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol, Schnell
Pro Portion Energie: 570 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 45 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für Salat:
150 Gramm Rucola
1 grüne Paprika
150 Gramm Stangenbohnen
1 Wassermelone (nicht zu groß; möglichst ohne Kerne)
1 Dosen Bohnen (dick, weiß, 250 g Einwaage)
2 Dosen Thunfische (im eigenen Saft, aus kontrolliertem Fang)

 

Für das Dressing
200 Gramm Mayonnaise (Delikatess)
100 Gramm saure Sahne
65 Gramm Thunfischpaste (aus der Tube)
0.5 Limette
Pfeffer (frisch gemahlen)


Zubereitung

  1. Für den Salat:

  2. Rauke-Salat verlesen, abspülen und trocken schleudern. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Stangenbohnen abspülen, die Enden abschneiden und die Bohnen schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. In sprudelnd kochendes Salzwasser geben, 5 bis 6 Minuten kochen, in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
  3. Von der Melone einen Deckel abschneiden. Die Melone mit einem großen Löffel oder einem Eiskugelformer aushöhlen. Etwa 150 g Fruchtfleisch für den Salat in mundgerechte Stücke schneiden. Den Rest anderweitig verwenden. Tunfisch in einem Sieb abtropfen lassen und das Fischfleisch mit einer Gabel grob zerteilen. Die dicken Bohnen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
  4. Alle Zutaten für den Salat in einer Schüssel mischen und in der ausgehöhlten Melone anrichten.
  5. Für das Dressing:

  6. Mayonnaise, saure Sahne und Tunfischpaste verrühren. Mit Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Das Dressing zum Salat reichen.
Tunfischsalat
PT30M 4 Schick in Schale: der Thunfisch-Salat mit Wassermelone – serviert in der Wassermelone. Wird die Melone vorher gut gekühlt, bleibt der Salat lange frisch. Rauke-Salat verlesen, abspülen und trocken schleudern. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Stangenbohnen abspülen, die Enden abschneiden und die Bohnen schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. In sprudelnd kochendes Salzwasser geben, 5 bis 6 Minuten kochen, in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Von der Melone einen Deckel abschneiden. Die Melone mit einem großen Löffel oder einem Eiskugelformer aushöhlen. Etwa 150 g Fruchtfleisch für den Salat in mundgerechte Stücke schneiden. Den Rest anderweitig verwenden. Tunfisch in einem Sieb abtropfen lassen und das Fischfleisch mit einer Gabel grob zerteilen. Die dicken Bohnen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Alle Zutaten für den Salat in einer Schüssel mischen und in der ausgehöhlten Melone anrichten. Mayonnaise, saure Sahne und Tunfischpaste verrühren. Mit Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Das Dressing zum Salat reichen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*