Pommes dauphines – Kartoffelkrapfen

Pommes dauphines – Kartoffelkrapfen

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 465 kcal, Kohlenhydrate: 48 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für 4 Portionen

700 Gramm Kartoffeln (Sorte Bintje)
Salz
80 Gramm Butter

 

150 Gramm Mehl
4 Eier
Muskat (gerieben)
Öl (zum Frittieren)


Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und 20 Minuten dämpfen. Kartoffeln im offenen Topf ausdünsten lassen, bis sie trocken sind. Durch eine kartoffelpresse drücken und zugedeckt stehen lassen. Für den Brandteig 1/4 L Wasser mit Butter und 1/2 TL Salz aufkochen. Den Topf dann vom Herd nehmen und mit einem Holzspatel das gesiebte Mehl daruntermischen und so lange rühren, bis ein dicker Klumpen entstanden ist. Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Teig unter Rühren 3 Minuten kochen, bis er fest und etwas trocken ist. Teig in die Küchenmaschine geben, kurz abkühlen lassen und nach und nach die Eier kräftig unterrühren. Brandteig mit einem Hauch Muskat würzen. Brandteig und das Kartoffelpüree vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken abstechen.und im heißen Öl goldbraun frittieren. Mi einer Schaumkelle herausheben uns auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Pommes dauphines – Kartoffelkrapfen
PT1H 4 Zutaten für das Rezept Pommes dauphines – Kartoffelkrapfen: Kartoffeln, Salz, Butter, Mehl, Eier, Muskat, Öl Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und 20 Minuten dämpfen. Kartoffeln im offenen Topf ausdünsten lassen, bis sie trocken sind. Durch eine kartoffelpresse drücken und zugedeckt stehen lassen. Für den Brandteig 1/4 L Wasser mit Butter und 1/2 TL Salz aufkochen. Den Topf dann vom Herd nehmen und mit einem Holzspatel das gesiebte Mehl daruntermischen und so lange rühren, bis ein dicker Klumpen entstanden ist. Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Teig unter Rühren 3 Minuten kochen, bis er fest und etwas trocken ist. Teig in die Küchenmaschine geben, kurz abkühlen lassen und nach und nach die Eier kräftig unterrühren. Brandteig mit einem Hauch Muskat würzen. Brandteig und das Kartoffelpüree vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken abstechen.und im heißen Öl goldbraun frittieren. Mi einer Schaumkelle herausheben uns auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*