-
Die Graupen mit reichlich kaltem Wasser bedeckt für mindestens 2 Stunden oder über Nacht einweichen.
-
Zwiebel abziehen, halbieren und würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Eingeweichte Graupen in einem Sieb abtropfen lassen.
-
Saftschinken oder Kasseler in Würfel schneiden, zusammen mit den abgetropften Graupen zur Zwiebel geben und unter Rühren etwa 2 Minuten dünsten. Die Brühe dazugießen. Lorbeerblatt und Majoran in die Suppe geben und alles mit leicht geöffnetem Deckel etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze gerade eben kochen lassen.
-
Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die grünen Teile vom Porree in Ringe schneiden. Das Helle vom Porree klein würfeln.
-
Das Gemüse zur Suppe geben und weitere 6–8 Minuten köcheln lassen. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
-
Die Zitrone heiß abspülen, trocknen, mit einem Sparschäler etwa zur Hälfte schälen und die Schale ganz fein würfeln oder hacken. Zitronenschale, Petersilie und etwas Fleur de Sel mischen.
-
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilienmischung bestreut servieren.
Gerstl-Suppe
PT1H
4
Hauptsache dieser Tiroler Spezialität sind Graupen, auch Rollgerste genannt. Dazu kommen Fleisch, Kräuter und als Gemüseeinlage, klar: ein Bund Suppengrün.
Die Graupen mit reichlich kaltem Wasser bedeckt für mindestens 2 Stunden oder über Nacht einweichen.
Zwiebel abziehen, halbieren und würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Eingeweichte Graupen in einem Sieb abtropfen lassen.
Saftschinken oder Kasseler in Würfel schneiden, zusammen mit den abgetropften Graupen zur Zwiebel geben und unter Rühren etwa 2 Minuten dünsten. Die Brühe dazugießen. Lorbeerblatt und Majoran in die Suppe geben und alles mit leicht geöffnetem Deckel etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze gerade eben kochen lassen.
Suppengrün putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Dabei die grünen Teile vom Porree in Ringe schneiden. Das Helle vom Porree klein würfeln.
Das Gemüse zur Suppe geben und weitere 6–8 Minuten köcheln lassen. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
Die Zitrone heiß abspülen, trocknen, mit einem Sparschäler etwa zur Hälfte schälen und die Schale ganz fein würfeln oder hacken. Zitronenschale, Petersilie und etwas Fleur de Sel mischen.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilienmischung bestreut servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!