Apfel-Rahmkuchen mit Stevia


Dieses Rezept Apfel-Rahmkuchen mit Stevia gehört zu den klassischen und beliebtesten Apfelkuchenrezepten überhaupt.
Nur wird hier bei diesem Rezept der Zuckeranteil sowohl beim Teigboden als auch beim Rahmguss durch das zuckerfreie Stevia Streusüße Granulat ersetzt.


Nährwertangaben: Zutaten: für 12 Stück Apfelkuchen
Ein Stück Apfel-Rahmkuchen mit Stevia enthalten ca. 190 kcal und ca. 11,5 g Fett
  • Für den Mürbteigboden:
  • 200 g Mehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter
  • 15 g Stevia Streusüße Granulat
  • entspricht 35 g Zucker
  • 1 TL Backpulver (7 g)
  • 1 Messerspitze Vanillepulver
  • 1 gestrichener TL Zitronenschale
  • 1 Ei Gr. M
  • 100 g Quark (Magerstufe)
  • Ca. 800 g Äpfel
  • Etwas Zitronensaft
  • Für den Rahmguss:
  • 3 Eier Gr. M
  • 30 g Stevia Streusüße (Granulat)
  • entspricht ca. 75 g Zucker
  • ½ TL Vanillepulver
  • 20g Puddingpulver Vanillegeschmack (2 EL)
  • 200 g Saure Sahne (Sauerrahm 10 % Fett)
  • 3 EL Schlagsahne (30 g)

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Apfel-Rahmkuchen mit Stevia wird zuerst nach
    Rezept Mürbteig mit Stevia
    ein Mürbteig für den Kuchenboden hergestellt.
    Dazu Mehl, Salz, Stevia Streusüße, Zitronenschale vermischen.
    Zusammen mit einem Ei und Butterstückchen rasch mit den Händen einen Mürbteig zusammen kneten und in Folie gewickelt etwa 20 Minuten im Kühlschrank lagern.

    Eine runde Springform sowohl am Boden und den Rand mit etwas Butter bestreichen, dünn mit Mehl bestäuben.

    Für den Apfelbelag:
    Die Äpfel schälen, halbieren, die Kerngehäuse heraus schneiden.
    Jeweils einen halben Apfel mit der Wölbung nach oben auf ein Küchenbrett legen und mit einem Messer in gleichmäßig dünne Apfelscheiben schneiden.
    Diese mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie sich nicht zu sehr verfärben.

    Den Backofen auf 200 ° C auf heizen.

    Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Wellholz so auf die Größe des Formbodens ausrollen, dass man noch ringsum einen etwa 2,5 – 3 cm hohen Teigrand formen kann.
    Die Teigplatte in die Backform legen und ringsum den Teigrand mit den Fingern etwas andrücken.

    Den Mürbteig dachziegelartig mit den Apfelscheiben belegen und in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und zunächst mit Ober/Unterhitze 12 – 15 Minuten vorbacken.

    Während dieser Zeit den Rahmguss zubereiten:
    Drei Eier in einer Rührschüssel mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers gut schaumig aufrühren.
    Stevia Streusüße und Vanillepulver kurz mit einrühren.
    Von einem Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack mit einem Löffel 20 g entnehmen und ebenfalls mit unterrühren.

    Den Handmixer ausschalten und zur Seite legen, mit einem Rührlöffel weiter arbeiten.

    Saure Sahne und 3 EL Schlagsahne zuletzt ganz kurz mit einem herkömmlichen Rührlöffel unterziehen.
    Den etwas vor gebackenen Apfelkuchen kurz aus dem Backofen ziehen oder heraus nehmen und mit dem Rahmguss begießen.
    Danach den Kuchen wieder in die Backröhre zurück stellen, die Temperatur auf 175° C zurück schalten und den Apfelkuchen auf diese Weise in noch weiteren ca. 30 – 35 Minuten fertig backen.
    Bevor man den Apfelkuchen aus der Röhre nimmt, vorsichtshalber eine Stäbchenprobe machen.
    Dazu einen Holzspieß an zwei Stellen in den Kuchen stechen und prüfen ob er gut durch gebacken ist.
    Wenn beim Einstechen in den Rahmguss noch Flüssigkeit am Spieß hängt, die Backzeit je nach Beschaffenheit des Backofens, um noch weitere 5 – 10 Minuten oder solange bis das Ergebnis zufriedenstellend ist, verlängern.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *