Gefüllte Lakritzherzen
Mürbeteigherzchen, dazwischen Lakritzkaramell und obenauf ein Zuckerguss mit einem Hauch Pastis: sieht zum Verlieben schön aus. Und schmeckt auch so!
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Vegetarisch
Zutaten
Für 30 Stück
Für den Teig:
250 Gramm Mehl
35 Gramm Zucker
0.25 TL Meersalz (fein)
1 Messersp. Anis (gemahlen)
1 Ei
125 Gramm Butter (kalt)
Mehl (zum Ausrollen)
Für die Füllung:
6 Lakritzschnecken (90 g)
125 Gramm Zucker
50 Gramm Butter
75 Gramm Schlagsahne
Für den Guss:
150 Gramm Puderzucker
4.5 EL Pastis (Pernod oder Sambuca oder Zitronensaft)
Zubereitung
Für den Teig:
- Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz, eventuell Anis und das Ei in die Mulde geben. Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, für etwa 45 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung:
- Lakritzschnecken fein hacken. Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Butter und Sahne zufügen (Vorsicht, es dampft und spritzt) und alles kurz einkochen lassen. Dabei ständig rühren, bis sich der Zucker wieder gelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen, die gehackte Lakritze unterrühren und alles abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und etwa 5 cm große Herzen daraus ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 10-12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Die Hälfte der Plätzchen mit dem Lakritzkaramell bestreichen. Die restlichen Plätzchen darauflegen. Restliche Lakritzschnecken abwickeln und die beiden Stränge vorsichtig auseinanderziehen. Lakritzstränge in etwa 6 cm lange Stücke schneiden.
Für den Guss:
- Puderzucker und Schnaps oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Die Herzränder mit dem Guss verzieren und die Lakritzstückchen in Herzform darauflegen. Den Guss fest werden lassen. Zum Schluss die Herzmitte mit dem restlichen Guss füllen und trocknen lassen.
Gefüllte Lakritzherzen
PT1H30M
30
Mürbeteigherzchen, dazwischen Lakritzkaramell und obenauf ein Zuckerguss mit einem Hauch Pastis: sieht zum Verlieben schön aus. Und schmeckt auch so!
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz, eventuell Anis und das Ei in die Mulde geben. Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, für etwa 45 Minuten kalt stellen.
Lakritzschnecken fein hacken. Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Butter und Sahne zufügen (Vorsicht, es dampft und spritzt) und alles kurz einkochen lassen. Dabei ständig rühren, bis sich der Zucker wieder gelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen, die gehackte Lakritze unterrühren und alles abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und etwa 5 cm große Herzen daraus ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 10-12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Die Hälfte der Plätzchen mit dem Lakritzkaramell bestreichen. Die restlichen Plätzchen darauflegen. Restliche Lakritzschnecken abwickeln und die beiden Stränge vorsichtig auseinanderziehen. Lakritzstränge in etwa 6 cm lange Stücke schneiden.
Puderzucker und Schnaps oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Die Herzränder mit dem Guss verzieren und die Lakritzstückchen in Herzform darauflegen. Den Guss fest werden lassen. Zum Schluss die Herzmitte mit dem restlichen Guss füllen und trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Gefüllte Lakritzherzen, Plätzchen
Categories: Plätzchen
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!