Baba au rhum

Baba au rhum

Baba au rhum: Klingt aufregend und schmeckt auch so – zum rumgetränkten Hefeküchlein servieren wir Baby-Ananas und Schlagsahne.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegetarisch, Raffiniert, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 550 kcal, Kohlenhydrate: 67 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für 4 Portionen

TEIG
5 Gramm Hefe (frisch)
0.5 TL Zucker
25 Milliliter Milch
60 Gramm Mehl
1 Prisen Salz
25 Gramm Butter (weiche)
1 Bio-Ei
Fett (für die Förmchen)
2 TL Puderzucker (zum Bestäuben)

 

SUD
180 Gramm Zucker
150 Milliliter Rum (40 % Vol.)
250 Gramm Baby Ananas
200 Gramm Schlagsahne
1 Prisen brauner Zucker


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Hefe, Zucker und lauwarme Milch verrühren. Mehl, Salz, weiche Butter und Ei in einer Schüssel mischen. Hefemilch dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem weichen und geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 15– 20 Minuten gehen lassen.
  4. Backofen inzwischen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
  5. Teig in 4 kleine gefettete Sturzgläser (z. B. von “Weck”) oder Muffinförmchen füllen. Gläser auf den Ofenrost stellen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 15 Minuten backen.
  6. FÜR DEN SUD

  7. Inzwischen den Zucker in einem kleinen Topf hellbraun karamellisieren lassen. 400 ml heißes Wasser und den Rum dazugießen (Vorsicht, es dampft und spritzt!). Den Karamell auflösen und den Sud im offenen Topf etwas einkochen lassen.
  8. Babas in den Gläsern 5 Minuten abkühlen lassen, dann rundherum mit einem spitzen Messer vom Rand lösen, aus den Förmchen stürzen und in den heißen Zuckersud gleiten lassen. Nach 1–2 Minuten mit einer Schaumkelle wieder herausnehmen, auf einem Teller abkühlen lassen.
  9. Die Ananas (noch mit dem Blätterschopf) der Länge nach halbieren. Eine Hälfte in 4 Spalten schneiden und das Fruchtfleisch von diesen Spalten in einem Stück von der Schale schneiden. Fruchtfleisch in Stücke schneiden, wieder auf die Ananasschale legen und auf 4 Portionstellern anrichten. Restliche Ananashälfte putzen, das Fruchtfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  10. Sahne steif schlagen und mit braunem Zucker bestreuen. Babas mit etwas Puderzucker bestäuben, mit Ananasspalten und ­würfeln anrichten, Sahne dazu servieren.
Baba au rhum
PT1H10M 4 Baba au rhum: Klingt aufregend und schmeckt auch so – zum rumgetränkten Hefeküchlein servieren wir Baby-Ananas und Schlagsahne. Hefe, Zucker und lauwarme Milch verrühren. Mehl, Salz, weiche Butter und Ei in einer Schüssel mischen. Hefemilch dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem weichen und geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 15– 20 Minuten gehen lassen. Backofen inzwischen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Teig in 4 kleine gefettete Sturzgläser (z. B. von “Weck”) oder Muffinförmchen füllen. Gläser auf den Ofenrost stellen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 15 Minuten backen. Inzwischen den Zucker in einem kleinen Topf hellbraun karamellisieren lassen. 400 ml heißes Wasser und den Rum dazugießen (Vorsicht, es dampft und spritzt!). Den Karamell auflösen und den Sud im offenen Topf etwas einkochen lassen. Babas in den Gläsern 5 Minuten abkühlen lassen, dann rundherum mit einem spitzen Messer vom Rand lösen, aus den Förmchen stürzen und in den heißen Zuckersud gleiten lassen. Nach 1–2 Minuten mit einer Schaumkelle wieder herausnehmen, auf einem Teller abkühlen lassen. Die Ananas (noch mit dem Blätterschopf) der Länge nach halbieren. Eine Hälfte in 4 Spalten schneiden und das Fruchtfleisch von diesen Spalten in einem Stück von der Schale schneiden. Fruchtfleisch in Stücke schneiden, wieder auf die Ananasschale legen und auf 4 Portionstellern anrichten. Restliche Ananashälfte putzen, das Fruchtfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden. Sahne steif schlagen und mit braunem Zucker bestreuen. Babas mit etwas Puderzucker bestäuben, mit Ananasspalten und ­würfeln anrichten, Sahne dazu servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*