Schokoküchlein

Schokoküchlein

Hier werden Schokoladenträume wahr: Das schokoladige Küchlein ist zusätzlich mit einer Schokosahne gefülllt. Gelingt auch in der Muffinform!

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für 8 Stück

Für die Füllung:
50 Gramm Zartbitterschokolade (oder Edelbitter-Schokolade: 70 % Kakaoanteil)
50 Gramm Schlagsahne
1 TL Zucker
1 TL Cappuccino Pulver (löslich)

 

Für den Teig:
80 Gramm Zartbitterkuvertüre
90 Gramm Butter
3 Eier
100 TL Zucker
30 Gramm Mehl
50 Gramm Walnüsse (gehackt)
Kakao (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für die Füllung:

  2. Die Schokolade in der warmen Schlagsahne auflösen. Zucker und Cappuccino-Pulver unterrühren. Die Mischung in einen hohen Rührbecher füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden ganz kalt werden lassen.
  3. Die Schokosahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen und mit 2 Teelöffeln 8 kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett setzen. Tupfen über Nacht gefrieren lassen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Für den Teig:

  6. Die Kuvertüre grob hacken und in einer kleinen Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Butter in einem kleinen Topf ebenfalls schmelzen. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Mehl zugeben und unterrühren. Die abgekühlte Butter, zum Schluss die Kuvertüre und die Walnusskerne unterrühren.
  7. Die Mulden eines Muffinblechs (Ø 6 cm) mit Papiermanschetten auslegen. Etwa ¾ des Teiges in die Mulden verteilen und jeweils einen gefrorenen Schokotupfen daraufsetzen. Mit dem restlichen Schokoladenteig abdecken. Im Backofen etwa 10-12 Minuten backen. Ganz wichtig bei diesem Rezept:
  8. Der Backofen muss vorgeheizt sein und die Füllung muss gefroren in den Teig gesetzt werden, sonst bleibt der Kern im Küchlein nicht weich. Die Küchlein vorsichtig aus den Mulden lösen. Mit Kakao bestäuben. Noch warm servieren.
Schokoküchlein
PT1H 8 Hier werden Schokoladenträume wahr: Das schokoladige Küchlein ist zusätzlich mit einer Schokosahne gefülllt. Gelingt auch in der Muffinform! Die Schokolade in der warmen Schlagsahne auflösen. Zucker und Cappuccino-Pulver unterrühren. Die Mischung in einen hohen Rührbecher füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden ganz kalt werden lassen. Die Schokosahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen und mit 2 Teelöffeln 8 kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett setzen. Tupfen über Nacht gefrieren lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Kuvertüre grob hacken und in einer kleinen Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Butter in einem kleinen Topf ebenfalls schmelzen. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Mehl zugeben und unterrühren. Die abgekühlte Butter, zum Schluss die Kuvertüre und die Walnusskerne unterrühren. Die Mulden eines Muffinblechs (Ø 6 cm) mit Papiermanschetten auslegen. Etwa ¾ des Teiges in die Mulden verteilen und jeweils einen gefrorenen Schokotupfen daraufsetzen. Mit dem restlichen Schokoladenteig abdecken. Im Backofen etwa 10-12 Minuten backen. Ganz wichtig bei diesem Rezept: Der Backofen muss vorgeheizt sein und die Füllung muss gefroren in den Teig gesetzt werden, sonst bleibt der Kern im Küchlein nicht weich. Die Küchlein vorsichtig aus den Mulden lösen. Mit Kakao bestäuben. Noch warm servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*