Ofenschlupfer

Ofenschlupfer

Beim Frühstück sind Brötchen oder Baguette übrig geblieben? Da haben wir eine leckere Idee aus der Resteküche: Mit Milch und Äpfeln verwandeln sich die Brotreste in einen süßen Auflauf. Mit Mandeln, Zimtzucker und Vanillesoße einfach ein Gedicht!

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 685 kcal, Kohlenhydrate: 84 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für 4 Portionen

5 Brötchen (ohne Körner, vom Vortag, oder 200-250 g Baguette)
375 Milliliter Milch
1 Bio-Zitrone
60 Gramm Butter (weich)
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier

 

3 EL Mehl
1 Messersp. Backpulver
30 Gramm Mandeln (gemahlen)
700 Gramm Äpfel
20 Gramm Butter
2 EL Mandeln (gehackt zum Bestreuen)
1.5 Gramm Zucker
0.5 TL Zimt (gemahlen)


Zubereitung

  1. Die Brötchen in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitronenschale, Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln unterrühren. Brotwürfel ebenfalls unter den Teig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter den Brötchenteig heben.
  2. Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Etwas Teig auf dem Boden einer Auflaufform verstreichen, mit einer Schicht Apfelringen belegen. Wieder eine Schicht Teig darauf verstreichen. So weiterschichten, bis Teig und Äpfel verbraucht sind. Mit einer Schicht Apfelringen oben abschließen. Die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
  3. Mandeln, Zucker und Zimt mischen und über die Äpfel streuen. Im Ofen etwa 40-50 Minuten goldbraun überbacken.
Ofenschlupfer
PT1H30M 4 Beim Frühstück sind Brötchen oder Baguette übrig geblieben? Da haben wir eine leckere Idee aus der Resteküche: Mit Milch und Äpfeln verwandeln sich die Br… Die Brötchen in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitronenschale, Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln unterrühren. Brotwürfel ebenfalls unter den Teig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter den Brötchenteig heben. Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Etwas Teig auf dem Boden einer Auflaufform verstreichen, mit einer Schicht Apfelringen belegen. Wieder eine Schicht Teig darauf verstreichen. So weiterschichten, bis Teig und Äpfel verbraucht sind. Mit einer Schicht Apfelringen oben abschließen. Die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen. Mandeln, Zucker und Zimt mischen und über die Äpfel streuen. Im Ofen etwa 40-50 Minuten goldbraun überbacken.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*