Großer „Tropen“-Hans
Im Großen Hans, übrigens ein Schleswig-Holsteiner, kommt altes Weißbrot zu neuen Ehren – und u. a. durch Ingwer und Kokosmilch zur Exotik.
Fertig in 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 680 kcal, Kohlenhydrate: 73 g, Eiweiß: 20 g, Fett: 34 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Großer Hans
170 Gramm Weißbrote (altbacken)
400 Milliliter Kokosmilch (aus der Dose)
120 Milliliter Milch
1 EL Butter
40 Gramm Ingwer (kandiert)
1 Limette
4 Bio-Eier
30 Gramm Zucker
70 Gramm Kokosmehl (z. B. von Dr. Goerg; Reformhaus)
1 gestrichene TL Natron
1 Messersp. Kardamom (gemahlen)
Salz
15 Gramm Sesam
15 Gramm Semmelbrösel
Butter (für die Form)
Obstsalat
1 Baby Ananas
2 Kiwis
1 Mango (nicht zu groß)
1 Papaya (nicht zu groß)
6 Physalis
1 Limette
4 EL Agavendicksaft
Zubereitung
- Für den Großen Hans das Brot 1 cm groß würfeln und in eine Schüssel geben. Kokosmilch, Milch und Butter lauwarm erwärmen und über die Brotwürfel gießen. 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Ingwer fein würfeln. Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers dickcremig aufschlagen. Kokosmehl, Natron, Kardamom, Ingwer, Limettenschale und eine Prise Salz mischen. Mit den aufgeschlagenen Eiern und dem Brot mischen.
- Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und mit den Semmelbröseln mischen.
- Eine Puddingform (etwa 1,2 l Inhalt) sorgfältig mit Butter ausfetten und mit der Sesam-Brösel-Mischung ausstreuen. Die Brotteigmasse einfüllen, die Form fest verschließen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser stellen. Den Deckel auf den Topf legen und alles etwa 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze gerade eben kochen lassen.
- Für den Obstsalat Ananas, Kiwis, Mango und Papaya schälen. Von der Mango das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Papaya vierteln, die Kerne mit einem Teelöffel herauslösen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Kiwis in Spalten schneiden. Ananas vierteln, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in Stücke teilen. Die Physalis aus den Hüllen lösen und halbieren.
- Limetten halbieren und twa 80 ml Saft auspressen. Limettensaft und Agavendicksaft verrühren und mit den vorbereiteten Obstsorten mischen.
- Den Pudding aus dem Wasserbad nehmen, in der Form 5 Minuten ruhen lassen, dann auf einen Teller stürzen. Zusammen mit dem Obstsalat servieren.
Großer „Tropen“-Hans
PT2H15M
4
Im Großen Hans, übrigens ein Schleswig-Holsteiner, kommt altes Weißbrot zu neuen Ehren – und u. a. durch Ingwer und Kokosmilch zur Exotik.
Für den Großen Hans das Brot 1 cm groß würfeln und in eine Schüssel geben. Kokosmilch, Milch und Butter lauwarm erwärmen und über die Brotwürfel gießen. 20 Minuten ziehen lassen.
Den Ingwer fein würfeln. Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers dickcremig aufschlagen. Kokosmehl, Natron, Kardamom, Ingwer, Limettenschale und eine Prise Salz mischen. Mit den aufgeschlagenen Eiern und dem Brot mischen.
Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und mit den Semmelbröseln mischen.
Eine Puddingform (etwa 1,2 l Inhalt) sorgfältig mit Butter ausfetten und mit der Sesam-Brösel-Mischung ausstreuen. Die Brotteigmasse einfüllen, die Form fest verschließen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser stellen. Den Deckel auf den Topf legen und alles etwa 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze gerade eben kochen lassen.
Für den Obstsalat Ananas, Kiwis, Mango und Papaya schälen. Von der Mango das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Papaya vierteln, die Kerne mit einem Teelöffel herauslösen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Kiwis in Spalten schneiden. Ananas vierteln, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in Stücke teilen. Die Physalis aus den Hüllen lösen und halbieren.
Limetten halbieren und twa 80 ml Saft auspressen. Limettensaft und Agavendicksaft verrühren und mit den vorbereiteten Obstsorten mischen.
Den Pudding aus dem Wasserbad nehmen, in der Form 5 Minuten ruhen lassen, dann auf einen Teller stürzen. Zusammen mit dem Obstsalat servieren.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!