Gefüllte Buchteln mit Vanillesoße
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gefuellte-buchteln-mit-vanillesosse.jpg)
Manche nennen die fluffigen Klöße auch Dampf- oder Rohrnudeln. Was sich unterm Hefeteig verbirgt: ein Herz aus Pflaume-Nuss mit Noten von Orange, Zimt und Kardamom.
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 510 kcal, Kohlenhydrate: 67 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 21 g
Zutaten
Für 6 Portionen
Hefeteig
130 Milliliter Milch
0.5 Würfel Hefe (frisch)
40 Gramm Zucker
300 Gramm Mehl (Type 550)
1 Bio-Ei
Salz
2 TL Vanillezucker
70 Gramm Butter (weich)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett (für die Form)
Füllung
100 Gramm Dörrpflaumen
1 Bio-Orange
1 Messersp. Zimt (gemahlen)
1 Messersp. Kardamom (gemahlen)
30 Gramm Walnüsse
Vanillesoße
500 Milliliter Milch
12 Gramm Speisestärke (etwa 1 EL)
2 Bio-Eigelb
1 Vanilleschote
30 Gramm Zucker
Zubereitung
- Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröckeln und mit der Milch verrühren. Hefemilch, Zucker, Mehl, Ei, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit den Knethaken des Handrührers in 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. 50 g Butter in Flöckchen zufügen und weitere 5 Minuten kneten. Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
- Für die Füllung die Pflaumen würfeln. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Orange halbieren und 100 ml Saft auspressen. Orangensaft und -schale, Pflaumen und Gewürze in einen Topf geben und aufkochen. Unter Rühren sämig einkochen lassen. Die Walnusskerne grob hacken, unterrühren und die Mischung vollständig abkühlen lassen.
- Für die Vanillesoße von der Milch 6 EL abnehmen und mit Stärke und Eigelb verrühren. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
- Vanillemark und -schote und den Zucker zur restlichen Milch geben und aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen und das Stärke-Ei-Gemisch mit einem Schneebesen unterrühren. Soße nochmals unter Rühren kurz aufkochen.
- Soße durch ein Sieb in eine Schüssel füllen, Vanilleschote wieder dazugeben und etwas Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen, die Vanilleschote kurz vor dem Servieren wieder entfernen.
- Hefeteig mit den Händen kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und in Portionen teilen. Jede Teigportion zu einer Kugel rollen und etwas flach drücken. Etwa 1 EL Pflaumenfüllung daraufgeben und den Teig mit leicht bemehlten Händen über der Füllung wieder zusammendrücken und zu einem Kloß formen. 7 Klöße mit der „Naht“ nach unten dicht nebeneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Restliche Butter schmelzen, Hefeklöße dünn damit bestreichen. Nochmals 20–30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Buchteln im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen. Lauwarm abkühlen lassen. Dünn mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit der Vanillesoße servieren.
Gefüllte Buchteln mit Vanillesoße
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gefuellte-buchteln-mit-vanillesosse.jpg)
PT2H
6
Manche nennen die fluffigen Klöße auch Dampf- oder Rohrnudeln. Was sich unterm Hefeteig verbirgt: ein Herz aus Pflaume-Nuss mit Noten von Orange, Zimt und…
Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröckeln und mit der Milch verrühren. Hefemilch, Zucker, Mehl, Ei, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit den Knethaken des Handrührers in 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. 50 g Butter in Flöckchen zufügen und weitere 5 Minuten kneten. Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
Für die Füllung die Pflaumen würfeln. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Orange halbieren und 100 ml Saft auspressen. Orangensaft und -schale, Pflaumen und Gewürze in einen Topf geben und aufkochen. Unter Rühren sämig einkochen lassen. Die Walnusskerne grob hacken, unterrühren und die Mischung vollständig abkühlen lassen.
Für die Vanillesoße von der Milch 6 EL abnehmen und mit Stärke und Eigelb verrühren. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
Vanillemark und -schote und den Zucker zur restlichen Milch geben und aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen und das Stärke-Ei-Gemisch mit einem Schneebesen unterrühren. Soße nochmals unter Rühren kurz aufkochen.
Soße durch ein Sieb in eine Schüssel füllen, Vanilleschote wieder dazugeben und etwas Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen, die Vanilleschote kurz vor dem Servieren wieder entfernen.
Hefeteig mit den Händen kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und in Portionen teilen. Jede Teigportion zu einer Kugel rollen und etwas flach drücken. Etwa 1 EL Pflaumenfüllung daraufgeben und den Teig mit leicht bemehlten Händen über der Füllung wieder zusammendrücken und zu einem Kloß formen. 7 Klöße mit der „Naht“ nach unten dicht nebeneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Restliche Butter schmelzen, Hefeklöße dünn damit bestreichen. Nochmals 20–30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Buchteln im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen. Lauwarm abkühlen lassen. Dünn mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit der Vanillesoße servieren.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!