Zimtschnecken


Bei diesem Rezept Zimtschnecken handelt es sich um kleine, knusprige Minischneckennudeln mit einer Zucker/Zimtfüllung, welche durch das Backen einen zarten Zimt – Karamellgeschmack ergibt.


Nährwertangaben: Zutaten: für ca. 45 Stück
Bei 45 Zimtschnecken, hat 1 Stück ca. 90 kcal und ca. 4 g Fett
  • Für den Mürbteig:
  • 100 g Zucker
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 400 g Mehl
  • Für die Zimtfüllung:
  • 75 g feiner Zucker
  • 2 gehäufte TL Zimtpulver

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung der Zimtschnecken aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen.
    Dazu 175 g weiche Butter oder Margarine und Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren.
    Ein ganzes Ei hinzu geben, weiterrühren.
    Die restlichen 2 Eier in Eidotter und Eiweiß teilen.
    Die Eidotter mit in die Rührschüssel geben und ebenfalls gut unterrühren.
    Die Eiweiße gesondert kühl aufbewahren, diese werden später für die Zimtfüllung benötigt.
    Mehl mit einer Prise Salz vermischen, nach und nach etwa 2/3 vom Mehl unterrühren.
    Das restliche Mehl mit der Hand unter den Teig kneten, sollte der Mürbteig nun noch zu weich sein, vorsichtig nochmals etwas weiteres Mehl unterkneten.

    Die Teigmenge halbieren, die Tischplatte gut mit Mehl ausstreuen, jedes Teigstück zu einem Rechteck von etwa 25 x 35 cm mit dem Nudelholz auswellen.

    Zucker mit Zimtpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
    Anschließend die übrig gebliebenen Eiweiße mit einer Gabel locker aufschlagen, mit Hilfe eines Kuchenpinsels die gesamte Teigplatte mit Eiweiß bestreichen.

    Etwa die Hälfte vom Zimt/Zuckergemisch auf das Eiweiß aufstreuen.
    Den Teig mit den Händen zu einer festen Teigrolle aufrollen, wenn der Teig etwas einreißt, diesen einfach wieder etwas andrücken.
    Den restlichen Teig genau gleich verarbeiten.

    Nun jeweils eine gefüllte Teigrolle in ein ausreichend großes Stück Plastik oder Aluminium Folie ganz einwickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
    Noch besser ist es, wenn man die Teigrollen über Nacht in den Kühlschrank legt.

    Vor dem Backen, zuerst den Backofen auf 200 ° C aufheizen.
    Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    Von den gefüllten Teigrollen mit einem guten Messer etwa knapp 1 cm dicke Scheiben abschneiden und gleich auf das Backblech legen, dabei wenn notwendig, die kleinen Zimtschneckchen mit den Händen noch etwas schöner nachformen.

    In den vorheizten Backofen einschieben und bei 200 ° C, mit Ober/Unterhitze, in der Mitte der Backröhre stehend,
    etwa 12 – 15 Minuten, je nach Dicke der Zimtschneckchen, backen.

    Danach das nächste belegte Backblech einschieben und auf die gleiche Weise fertig backen.
    Wenn das Gebäck ausgekühlt ist, kann man dieses für mehrere Wochen in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *