Deutsches Bauernfrühstück

Deutsches Bauernfrühstück

Heute zaubern wir eine klassisch deutsche Hausmannskost: Bauernfrühstück. Wir zeigen euch, wie dieses Gericht gelingt. 

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 540 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 51 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Bauernfrühstück
1 Kilogramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
Salz
1 EL Kümmel
0.5 Bund Thymian
200 Gramm Speck (geräucherter durchwachsener )
2 Schalotten
4 Eier
150 Milliliter Milch
frisch gemahlener Pfeffer
Paprikapulver (geräuchert)
3 EL Butterschmalz
0.5 Bund Schnittlauch
4 Gewürzgurken

 

Tomatensalat
400 Gramm Rispentomaten
1 EL Zucker
1 Schalotte
0.5 Bund glatte Petersilie
0.5 Bund Sauerampfer
2 EL Aceto Balsamico (weiß)


Zubereitung

  1. Fürs Bauernfrühstück

  2. Die Kartoffeln abspülen, mit 1 El Salz, Kümmel und der Hälfte vom Thymian knapp mit Wasser bedeckt in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen, ganz auskühlen lassen (siehe Tipps) und die Schale abziehen. Die Kartoffeln in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Tomaten für den Salat

  4. Tomaten für den Salat inzwischen abspülen, halbieren, den Stielansatz entfernen. Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Schalotte fein würfeln. Kräuter abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, fein schneiden. Schalotte und Kräuter unter die Tomaten mischen, mit Balsamico abschmecken.
  5. Speck in feine Streifen schneiden. Schalotten würfeln. Eier und Milch ver-quirlen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  6. Jeweils ¼ vom Butter-schmalz in den kleinen Portionspfannen oder je die Hälfte in 2 großen Pfannen erhitzen. Kartoffelscheiben auf die Pfannen verteilen und darin bei großer Hitze goldbraun anbraten und salzen. Schalotten zufügen und goldgelb anbraten. Dann den Speck zugeben und noch etwa 2 Minuten mit anbraten.
  7. Eiermischung über die Kartoffeln gießen, Deckel auflegen und bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten fest werden (stocken) lassen (siehe Tipps).
  8. Schnittlauch und restlichen Thymian abspülen, trocknen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, Thymianblätter grob abzupfen. Gewürzgurken der Länge nach fächerartig einschneiden. Bauernfrühstück mit Gewürzgurken anrichten und mit Schnittlauch und Thymian bestreuen. Mit dem Tomatensalat servieren.
Deutsches Bauernfrühstück
PT1H10M 4 Heute zaubern wir eine klassisch deutsche Hausmannskost: Bauernfrühstück. Wir zeigen euch, wie dieses Gericht gelingt.  Die Kartoffeln abspülen, mit 1 El Salz, Kümmel und der Hälfte vom Thymian knapp mit Wasser bedeckt in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen, ganz auskühlen lassen (siehe Tipps) und die Schale abziehen. Die Kartoffeln in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Tomaten für den Salat inzwischen abspülen, halbieren, den Stielansatz entfernen. Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Schalotte fein würfeln. Kräuter abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, fein schneiden. Schalotte und Kräuter unter die Tomaten mischen, mit Balsamico abschmecken. Speck in feine Streifen schneiden. Schalotten würfeln. Eier und Milch ver-quirlen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Jeweils ¼ vom Butter-schmalz in den kleinen Portionspfannen oder je die Hälfte in 2 großen Pfannen erhitzen. Kartoffelscheiben auf die Pfannen verteilen und darin bei großer Hitze goldbraun anbraten und salzen. Schalotten zufügen und goldgelb anbraten. Dann den Speck zugeben und noch etwa 2 Minuten mit anbraten. Eiermischung über die Kartoffeln gießen, Deckel auflegen und bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten fest werden (stocken) lassen (siehe Tipps). Schnittlauch und restlichen Thymian abspülen, trocknen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, Thymianblätter grob abzupfen. Gewürzgurken der Länge nach fächerartig einschneiden. Bauernfrühstück mit Gewürzgurken anrichten und mit Schnittlauch und Thymian bestreuen. Mit dem Tomatensalat servieren.
No votes yet.
Please wait...
Categories: Fleisch-Rezepte

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*